Die deutsche Sprache ist Staatssprache in Deutschland, Österreich
und
Liechtenstein und ist eine der vier offiziellen Sprachen in der Schweiz und
eine der Sprachen in Luxemburg.
Die Zahl der Deutschsprechenden beträgt in diesen Ländern über
110 Millionen Menschen.
Die deutsche Gegenwartssprache hat einige historisch bedingte
Existenzformen:
1) die gemein-deutsche nationale Literatursprache,
2) deutsche Territorialdialekte (Lokalmundarten),
3) städtische Halbmundarten und Umgangssprache.
Die wichtigste Existenzform der deutschen Gegenwartssprache
ist die deutsche nationale Literatursprache (Hochdeutsch, Hochsprache). Sie ist
in den deutschsprachigen Staaten die Sprache
der schönen Literatur und Kultur, der Wissenschaft, der Presse, des
Rundfunks und des Fernsehens, die Amtssprache und Schulsprache, die Sprache des
öffentlichen Verkehrs und auch die gepflegte Sprache des privaten Umgangs (die
literatursprachliche Alltagssprache).
In den deutschsprachigen Ländern weist die deutsche
Literatursprache gewisse Eigenheiten im Wortschatz, in der Aussprache, in Wort
- und Firmenbildung auf.
Man
unterscheidet nationale Varianten der deutschen Literatursprache Deutschlands,
Österreichs und der Schweiz. So sagt man in Österreich Jänner für Januar,
Kleider -kasten für Kleiderschrank. In der Schweiz heißt es Rundspruch für
Rundfunk, an läuten für anrufen u. a. m.
Die deutsche Sprache gehört zum germanischen
Sprachzweig der indoeuropäischen Sprachfamilie.
Deutsch in Europa
Das Deutsche ist nicht einfach
die Sprache, die in Deutschland gesprochen wird, sondern es ist die Sprache von
ca. 101 Millionen Menschen, teilweise außerhalb von Deutschland, und damit die
„größte“ Sprache im westlichen Europa.
Als Standardvarietät des
Deutschen gilt neben dem Deutschen und Österreichischen auch die Sprache der
deutschsprachigen Schweiz. Einen amtlichen Status hat sie außer in diesen
Ländern auch noch in Italien (Südtirol) und in Belgien. Ein
Varianten-Wörterbuch ermöglicht den Vergleich und das Nachschlagen eines
unbekannten Wortes wie „Paradeiser“ für Tomate, das in Teilen von Österreich in
Gebrauch ist.
Außerdem wird Deutsch von
verschieden großen Minderheiten in ca. 14
europäischen Staaten gesprochen. Die folgende Tabelle nennt die wichtigsten
Länder, deren Bevölkerung Deutsch als Primär- oder Zweitsprache spricht:
Tab.: Deutschsprachige Länder
Deutschland
|
81,5 Mio.
Sprecher
|
Österreich
|
7,6 Mio.
|
Schweiz
|
4,2 Mio.
|
USA
|
1,2 Mio.
|
Frankreich
|
1,2 Mio. (Elsass-Lothringen)
|
Kasachstan
|
0,95 Mio.
|
Russland
|
0,84 Mio. (vor allem in
Sibirien)
|
Luxemburg
|
0,37 Mio.
|
Italien
|
0,28 Mio. (Südtirol)
|
Ungarn
|
0,25 Mio.
|
Tschechien
|
0,15 Mio.
|
Немає коментарів:
Дописати коментар