красная клубника

Hervorragende Menschen Deutschlands: Wilhelm Conrad Röntgen

      Wer weiß heute nicht, was eine Röntgenaufnahme bei der Untersuchung
eines Kranken bedeutet. Das Röntgenbild eines Metallstücks zeigt die Fehler in der Struktur. Das alles ist heute so gewöhnlich, dass nicht jeder an den Entdecker der Röntgenstrahlen denkt.
      Wer ist aber dieser Mensch? Wilhelm Conrad Röntgen war Ingenieur von Beruf. Mit 21 Jahren hatte er 1866 sein Studium am Polytechnikum in Zürich abgeschlossen.       
      Zwei Jahre später promovierte der junge Ingenieur zum Doktor der Philosophie. Erst 1870 begann Röntgen seine Tätigkeit auf dem Gebiet der Physik. Das war in Würzburg. Seitdem war er der Physik treu geblieben. Zwei Jahre später, 1872, ging er nach Straßburg und wurde Assistent bei Professor A. Kundt, einem bekannten Gelehrten und Forscher. Höchste Genauigkeit seiner Experimente und Untersuchungen, strenge Analyse der Fehler brachten dem Physiker Röntgen bald den Ruf des besten Experimentators seiner Zeit. Er wirkte als Professor der Physik an verschiedenen Universitäten Deutschlands. 1878 kehrte er nach Würzburg zurück, wo er 1886 Strahlen entdeckte, die alle Gegenstände durchdringen. Röntgen nannte sie "X-Strahlen",  um ihre geheimnisvollen Eigenschaften zu bezeichnen.    

Wörter und Wendungen
1. die Aufnahme, -n — знімок 
2. die Untersuchung, -en — обслідування 
3. das Studium abschließen (o, o) — закінчити навчання 
4. die Genauigkeit — точність
5. wirken (te, t) = tätig sein als (Nom.) – працювати, діяти 
6. durchdringen (a, u) — проникати                                                                               

Fragen zum Text
1. Haben Sie sich einmal röntgen lassen?
2. Was war Röntgen von Beruf?
3. Wo hat er seine Ausbildung erhalten?
4. Auf welchem Gebiet war er tätig?
5. Was brachte ihm einen besonderen Ruf?