красная клубника

Kochkunst

Die Deutschen haben ein gutes Verständnis für Kochkunst. In
Süddeutschland gibt es sogar eine Kulinaria-Akademie. Populärste Nahrungsmittel sind Milchprodukte - 94 kg jährlich für jeden Bürger. Dann stehen Gemüse - 93,3 kg, und Fleisch - 60 kg. Süßigkeiten - nur 36 kg jährlich für einen Bürger.
Mineralwasser. Jährlich werden 9,4 Millionen Liter Mineralwasser verkauft. Es gibt 239 Mineralquellen in Deutschland. Jeder Deutsche trinkt jährlich 130 Liter Wasser. In deutschen Restaurants gibt es spezielle Wasserspeisekarten. Einige Sorten des Wassers sind teuerer als Wein.
Brot. Wenn Deutsche ihre Freunde oder Verwandte im Ausland besuchen, nehmen sie unbedingt als Geschenk deutsches Brot mit. Heute gibt es 300 verschiedene Brotsorten und 1200 Sorten von Brötchen. Besonders populär ist Schwarzbrot.
Bier. Existiert schon 500 Jahre. Bier ist nicht nur ein Getränk. Das ist eine Kunst. Deutsches Bier besteht aus Mineralwasser, Vitaminen, Kalorien und hat wenig Alkohol. Bier hat verschiedene Farben und verschiedenen Geruch. Populär ist Bier ohne Alkohol.
Wurst. Wurst ist typisch deutsche Spezialität. Man isst sie kalt und warm. Es gibt 1500 Sorten von Wurst.
Käse. Jährlich werden 1,8 Mill. Tonnen Käse produziert. Man zählt 350 Käsesorten. Dieses Produkt wurde im Mittelalter von Morgenstern erfunden. Deutschland belegt den ersten Platz in Käseproduktion. Die besten Sorten werden in Bayern und im Harz produziert. 
 Aus der Geschichte der Wörter
Das Wort "Appetit" ist zu uns aus Deutschland bei der Regierung Peter I gekommen. Und das deutsche Wort "Appetit" stammt vom Lateinischen "appetitus", was "starker Wunsch" bedeutet.
Interessant ist die Geschichte des Wortes "Restaurant". Im 18. Jahrhundert öffnete der Koch Bulanghe in Paris eine Imbissstube. Das Schild lud die Menschen ein, die Imbissstube zu besuchen und ihre Magen zu "restaurieren". Das hat den Menschen sehr gefallen und die Imbissstube wurde ins Restaurant verwandelt.
Das Wort "Waffel" ist zu uns aus der deutschen Sprache gekommen. Dieses Wort wurde vom Wort "Wabe" gebildet. Das bedeutet "Honigscheibe". Äußerliche Ähnlichkeit der Waffel und der Honigscheibe ist Grundlage des Wortes "Waffel".
Das Wort "Nudeln" ist zu uns wie auch das Gericht aus Italien gekommen. In Italien bedeutet das Wort "vermicelli" "das Würmchen".

I. Ordnen Sie die Wörter zu
ein “süßes” Frühstück (легкий сніданок)
1. der Kaffee
2. der Saft
3. die Wurst
4. die Schinken
5. der Käse
6. der Joghurt
7. das Ei    
ein “deftiges” Frühstück («повноцінний»сніданок)
8. der Tee
9. das Brötchen
10. der Honig
11. das Brot
12. die Milch
13. die Marmelade
14. die Butter

II. Wo kann man diese Lebensmittel kaufen?
Hier kann man kaufen: Milch (in Flaschen und lose), Joghurt, Quark, Käse (Schweizer Käse, Schmelzkäse u.a.), Öl, Mayonnaise, Sahne (Kaffeesahne und saure Sahne), Eier, verschiedene Arten von Trockenmilch (Kina = Kindernahrung, Fruchtmilch, Kakaomilch, Honigmilch u.a.), Butter (lose und im Stuck zu 250 Gramm), Butterschmalz (in Glas und lose), Margarine u. a. Außer Vollmilch wird hier auch Magermilch und Buttermilch verkauft. (in einem Milchgeschäft oder in einer Molkerei).

III. Erklären Sie die Bedeutung dieses Wörtern.
a) die Speisekarte;
b) die Speisenfolge;
c) der Speisezettel;
a – меню; bпослідовність страв, зміна страв; с – меню, рахунок за страви.

IV. Raten Sie die Rätsels.
1) Welches Brot kann man am Morgen nicht essen? (Abendbrot)
2) Es ist flüssig und doch kein Wasser,
    Es ist weiß und doch kein Schnee. (Milch)
3) Sie sind süß, wie Schnee so kalt.
    Esst sie schnell! Sie tauen bald.
    Himbeere, Erdbeere, Nuss, Banane!
    Alles mit und ohne Sahne. (Eißkrim)