Mein Name ist Petrenko, mein Vorname ist Igor. Ich wurde am 13. Oktober
1966 im Dorf Iwaniwka, Gebiet Poltawa, geboren. Ich habe eine große Familie: eine Vater, eine Mutter, eine Großmutter und drei Geschwister - zwei Schwestern und eine Bruder.
1966 im Dorf Iwaniwka, Gebiet Poltawa, geboren. Ich habe eine große Familie: eine Vater, eine Mutter, eine Großmutter und drei Geschwister - zwei Schwestern und eine Bruder.
Mein Vater arbeitet im Kolchos, er ist Agronom. Er heißt Iwan Pawlowytsch, er ist 50 Jahre alt. Meine Mutter, Anna Maxymiwna, ist Lehrerin. Sie unterrichtet Mathematik. Sie ist 48 Jahre alt. Meine Eltern haben ihre Arbeit sehr gern. Meine Großmutter bekommt eine Rente und führt in unserer Familie den Haushalt. Meine Schwestern sind Zwillinge. Sie heißen Irina und Galina und studieren in Riwne an der pädagogischen Hochschule. Sie wohnen im Studentenheim. Mein Bruder heißt Oleg. Er besucht noch die Schule, er geht in die 8. Klasse. Oleg lernt gut. Er interessiert sich für Mathematik. Meine Eltern leben im Dorf Iwaniwka.
Ich beendete die Mittelschule vor drei Jahren. Zwei Jahre lang diente ich in der Armee. Dort erlernte ich den Beruf eines Fahrers. In diesem Jahr begann ich mit meinem Fernstudium an der Staatlichen Schewtschenko-Universität Kyjiw. Ich studiere an der historischen Fakultät. Zurzeit bin ich im ersten Studienjahr. Ich arbeite in einem Betrieb. Ich arbeite als Schlosser. Meine Arbeit gefällt mir gut, ich arbeite gern. Ich bin nicht verheiratet. Ich wohne und arbeite in Kyjiw.
Ich beendete die Mittelschule vor drei Jahren. Zwei Jahre lang diente ich in der Armee. Dort erlernte ich den Beruf eines Fahrers. In diesem Jahr begann ich mit meinem Fernstudium an der Staatlichen Schewtschenko-Universität Kyjiw. Ich studiere an der historischen Fakultät. Zurzeit bin ich im ersten Studienjahr. Ich arbeite in einem Betrieb. Ich arbeite als Schlosser. Meine Arbeit gefällt mir gut, ich arbeite gern. Ich bin nicht verheiratet. Ich wohne und arbeite in Kyjiw.
WÖRTER
ZUM TEXT
- Agronom m -en, -en - агроном
- beenden vt - закінчувати
- Beruf m -(e)s, -e - професія, фах
- Bruder m -s, Brüder - брат
- dienen vi - служити
- Dorf n -(e)s, Dörfer - село
- Eltern pl - батьки
- Fakultät f -,-en - факультет
- Familie f -, -n – сім’я, родина
- Fernstudium n -s - заочне навчання
- führen vt - вести
- geboren (gebar, geboren) vt - народжувати
- Gebiet n -(e)s, -e - область
- Geschwister pl - брат(и) і сестра (або сестри)
- Großmutter -, ...mütter - бабуся
- Großvater m -s, .. .väter - дідусь
- heißen (hieß, geheißen) vi - називатись
- Hochschule f -, -n - вищий навчальний заклад, інститут
- interessieren sich - цікавитись
- Klasse f -, -n - клас
- Kolchos m -, -e - колгосп
- leben vi - жити
- Mathematik f- математика
- Mittelschule f-, -n - середня школа
- Mutter f-, Mütter - мати
- Name m -ns, -n - прізвище, ім’я
- pädagogisch - педагогічний
- Rente f-, -n - пенсія
- Schlosser m -s, - слюсар
- Schule f -, -n - школа
- staatlich - державний
- Studentenheim n -(e)s, -e - студентський гуртожиток
- Studienjahr n -(e)s, -e - курс
- Vorname m -ns, -n - ім’я
- Zwillinge pl – близнюки
2.
im Betrieb на
заводі, на підприємстві
3.
geboren werden (Passiv) народитися
4.
zwei
Jahre lang протягом
двох років
5.
vor
drei Jahren три роки тому
6.
im
ersten Studienjahr sein бути на
першому курсі
7.
mit
dem Studium beginnen розпочати
навчання
8.
die staatliche Schewtschenko-Universität Kyjiw Київський державний університет ім. Т.Г. Шевченко
9.
verheiratet sein бути
одруженим
10. zum Zeit зараз, у
цей час
Дайте відповіді на питання
1.
Wann
wurden Sie geboren?
2.
Wo
wurden Sie geboren?
3.
Wo
wohnen Sie zurzeit?
4.
Wie
alt sind Sie?
5.
Was
sind Ihre Eltern von Beruf?
6.
Wie
heißen Ihre Eltern?
7.
An
welcher Hochschule studieren Sie?
8.
An
welcher Fakultät studieren Sie?
9.
Sind
Sie Fernstudent?
10. In welchem Studienjahr sind Sie?
FAMILIE
Was assoziiert ihr mit diesem Wort?
Ihr habt Wörter zum Thema „Familie“. Sucht bitte
Antonyme!
Vater - Mutter
Sohn - Tochter
Enkel - Großeltern
Kinder - Eltern
Hund - Katze
Schwester - Bruder
Opa - Oma
Findet Paare (männlich, weiblich)
|
|||
1.die Frau
|
a) der Mond
|
11. der Arzt
|
k) die Braut
|
2. der Bräutigam
|
b) der Kater
|
12. der Verkäufer
|
l) das Mädchen
|
3. die Verlobte
|
c) die Lehrerin
|
13. der Lehrer
|
m) der Schwager
|
4. der Bruder
|
d) die Freundin
|
14. die Kellnerin
|
n) die Ärztin
|
5. der Vetter
|
e) die Hündin
|
15. der Hahn
|
o) der Herr
|
6. die Schwägerin
|
f) der Mann
|
16. die Katze
|
p) die Verkäuferin
|
7. die Tante
|
g) die Schwester
|
17. der Stier
|
q) die Kuh
|
8. der Nachbar
|
h) der Verlobte
|
18. der Hund
|
r) die Nachbarin
|
9. der Junge
|
i) die Kusine
|
19. die Sonne
|
s) der Onkel
|
10. die Dame
|
j) der Kellner
|
20. der Freund
|
t) das Huhn
|
Übersetzen Sie!
1. Ich heiße Alexander Schwab. Meine Freunde nennen mich
Alex. Ich bin 15 und wohne mit meiner Familie in Braunschweig. Meine zwei
großen Schwestern wohnen schon nicht mehr bei uns. Aber meine Oma und mein Opa
wohnen bei uns im Haus, in der Wohnung unter uns. Da gibt es manchmal Streit:
Sie sagen, ich muss ruhig sein, aber ich höre so gern laut Musik! Musik ist
nämlich mein Hobby!
2. Hallo, ich bin Janina und wohne mit meiner Familie in
Schwerin. Meine Familie, das sind: Mama, Papa, Max und natürlich ich! Ich bin
schon 17. Später mochte ich Architektin werden. Schwerin ist eine schone alte
Stadt in Ostdeutschland. Nur leider gibt es hier zu wenig Arbeit. Mein Papa ist
auch seit 4 Monaten arbeitslos. Deshalb müssen wir vielleicht alle bald nach
Stuttgart umziehen. Dort bekommt er hoffentlich eine neue Arbeitsstelle.
3. Guten Tag! Ich heiße Natascha und bin 16 Jahre alt. Ich
wohne in Nowosibirsk und lerne schon seit 4 Jahren Deutsch. Meine Hobbys sind
Bücher, Deutsch und Katzen. Wer ist 12 bis 15 Jahre alt und schreibt mir? Ich
freue mich über Briefe auf Deutsch aus der ganzen Welt! Hoffentlich bis bald!
natascha.jeremenko@mail.ru
"Das
Idealbild meiner zukünftigen Familie"
I. Eine Familie. Das ist
ein Nest.
II. Meine zukünftige
Familie.
III. Sag mal – brauchst du
Familie?
I. Eine Familie. Das ist
ein Nest.
1.
Eine Idealfamilie, wo die Eltern durcheinander achten und
schätzen.
2.
In solche Familie beherrscht gegenseitige Verständigung
und Herzensgüte.
3.
Das ist eine volle Familie.
4.
In der Idealfamilie gibt es Liebe zwischen den Eltern und
zu den Kindern.
5.
Die Eltern sorgen für ihre Kinder, sie interessieren sich
für ihr Leben.
6.
Alle Menschen sind solche Familie bezaubert.
7.
Eine Idealfamilie ohne Streite.
8.
Es gibt keine Idealfamilie.
II. Meine zukünftige
Familie.
Jeder Mensch träumt von eine schöne Familie und
Kinder.
1.
Aus wie viel Personen wird Ihre zukünftige Familie
bestehen?
2.
Wie viel Kinder möchten Sie haben?
3.
Hauptcharakterzüge meiner Ehefrau/Ehemann.
4.
Meine Hauptcharakterzüge als Vater/Mutter.
III. Sag mal – brauchst du
Familie?
Was sagen die deutschen Jugendlichen über Familie,
mit wem Sie derselben Meinung sind.
Iris, 16:
“Familie ist Stress. Ständig wird man zu Ausflügen
mitgenommen, etwa zur Landesgartenschau, auf die man absolut keine Lust hat.
Von Verständnis kann da nicht die Rede sein. Heiraten will ich später auf
keinen Fall, Kinder haben schon gar nicht. Ich kann es nicht leiden, ständig
eingeschränkt zu sein”.
Nadim, 18:
“Familie? Klar brauche ich die. Es gab zwar früher
teilweise richtig Stress, aber den gibt’s wohl überall. Inzwischen habe ich
wieder ein sehr positives Verhältnis zu meinen Eltern. Keine Frage, dass ich
später selbst Familie haben will, und zwar mit drei Kindern”.
Rebecca, 15:
“Sicher brauche ich Familie. über Themen wie Jungs
und Mode kann ich aber viel besser mit meinen Freundinnen reden”.
Lydia, 17:
“Ja ich brauche meine Familie. Ich habe ein sehr
freundschaftliches Verhältnis zu meinen Eltern. Ganz allein zu leben, stelle
ich mir schrecklich langweilig und hart vor. Darum will ich später auch selbst
Kinder”.
Alexander,18:
“Ich brauche meine Eltern. Wir fahren zum Beispiel
zusammen in Urlaub. Für die Zukunft ist mir meine Karriere aber wichtiger als
Frau und Kind. Ich will Abteilungsleiter im Supermarkt werden”.
Eskin, 16:
“Meine Eltern sind gute Freunde für mich. Probleme
lösen wir gemeinsam. Ab und zu muss ich zu Hause zwar kräftig mithelfen, aber
das ist doch normal, oder? Später werde ich selbst eine Familie gründen”.
Paul, 16:
“In meiner Familie gibt es nur selten Streit, etwa
wenn ich abends lange weggehen will. Nach der Schule will ich aber mit meiner
Freundin leben”.
IV. Ergänzen Sie die Satze mit den Namen:
1. … sagt, dass es in seiner Familie nur selten
Streit gibt.
2. … meint, dass sie später heiraten will.
3. … glaubt, dass seine Eltern wie die gute
Freunde sind.
4. … denkt, dass es langweilig ist, allein zu leben.
5. … sagt, dass seine Karriere wichtiger als Frau
und Kind ist.
6. … will eine Familie mit drei Kinder haben.
Beantworten Sie bitte
diese Frage nach dem Muster.
Muster: - Es kann zu einem
Konflikt kommen, wenn die Kinder im Zimmer Chaos haben.
schlechte Noten bekommen
spät nach Hause kommen
mehr Taschengeld verlangen
sich aggressiv verhalten
sich schlecht benehmen
Musik laut hören
im Haushalt nicht helfen wollen
Freunde einladen
*verlangen (te, t) – вимагати, просити
*sich benehmen (a, o) – вести себе
Sind Ihnen diese Situationen bekannt? Bilden Sie bitte
Sätze und gebrauchen Sie die Wendungen, die Ihnen nah sind.
Muster: - Es kann zu einem
Konflikt kommen, wenn ich ….