Dich habe ich gewählt und gesucht, einsam.
In Nachtwachen mit Grammatiken,
Im Dschungel der Deklinationen
Des Wörterbuchs, das nie die genaue
Schattierung trifft, kam ich dir näher...
Jorge Luis Borges
Wer nicht Deutsch kann, kann nicht denken
Friedrich Sieburg
Friedrich Sieburg
Französisch
ist ein edler Park, Italienisch ein großer,
heller, bunter Wald. Aber Deutsch
ist beinahe noch wie ein Urwald, so dicht und geheimnisvoll, so ohne großen Durchgang und doch tausendpfadig. Im Park kann man
sich nicht verirrt, in der italienischen Waldhelle nicht so leicht und gefährlich;
aber im Deutsch kann einer in vier, fünf
Minuten im Dickicht verschwinden.
Heinrich Federer
Heinrich Federer
Die deutsche Sprache ist auf
einen so hohen Grad der Ausbildung gelangt, dass einem jeden in die Hand
gegeben ist, sowohl in Prosa als in Rhythmen und Reimen sich dem Gegenstande
wie der Empfindung gemäß nach seinem Vermögen glücklich
auszudrücken.
J. W. Goethe
J. W. Goethe
... Ich weiß nicht, ob man das Wort «Liebe» auch so herzlich
und genügsam in
lateinischen oder anderen Sprachen reden mag, dass es also dringe und klinge
ins Herz, durch alle Sinne, wie es tut in unserer Sprache.
Martin Luther
Martin Luther
Französisch
klingt wie ein elegantes Streichorchester, Italienisch hat mehr Cello dabei und
sonores Blech. Aber die deutsche Sprache ist ein Orgelspiel.
Heinrich Federer
Heinrich Federer
Ich möchte
oft vor dieser heiligen deutschen Erde in die Knie sinken und Gott danken, dass
ich deutscher Sprache rede.
Jacob Burckhardt
Jeder Wissenschaftler hat zwei Muttersprachen: seine eigene und Deutsch
Alexander von Humboldt
Jacob Burckhardt
Jeder Wissenschaftler hat zwei Muttersprachen: seine eigene und Deutsch
Alexander von Humboldt
Habt Ehrfurcht vor dem Erbgut der
deutschen Sprache als vor etwas Heiligem und Unverletzlichem. Wagt nicht in den
Tag hinein fortzusündigen.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
Die deutsche Sprache ist die Orgel unter den Sprachen
Jean Paul
Jean Paul
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan.
G. Chr. Lichtenberg
G. Chr. Lichtenberg
Wer die deutsche Sprache versteht
und studiert, befindet sich auf dem Markte, wo alle Nationen ihre Waren
anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selbst bereichert.
J. W. Goethe
J. W. Goethe
Zum Befehlen oder Gebieten
gebrauche ich gern die deutsche, im Frauenzimmer gern die
französische, im Rat die italienische Sprache
Karl V., deutscher Kaiser
Karl V., deutscher Kaiser
Unsere Sprache kann man ansehen als
eine alte Stadt: ein Gewinkelt von Gässchen und Plätzen, alten und neuen Häusern,
und Häusern mit Zubauten aus verschiedenen Zeiten; und dies umgeben von einer
Menge neuer Vororte mit geraden und
regelmäßigen Straßen und mit einförmigen Häusern
Ludwig Wittgenstein
Kann die deutsche Sprache schnauben,
Schnarren, poltern, donnern, krachen.
Kann sie doch auch spielen, scherzen
Lieben, tändeln, kosen, lachen.
Friedrich Logau
Ludwig Wittgenstein
Kann die deutsche Sprache schnauben,
Schnarren, poltern, donnern, krachen.
Kann sie doch auch spielen, scherzen
Lieben, tändeln, kosen, lachen.
Friedrich Logau
Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.
Karl Kraus
Karl Kraus