красная клубника

Fremdspache ist das Fenster in die Welt

     Alle Menschen der Welt haben ihre eigene Sprache. Alle Völker
sprechen verschieden. Warum ist das so? Es gibt eine Legende aus der Bibel. Früher hatten alle Menschen nur eine Sprache. Alle verstanden sehr gut einander. Einmal beschlossen sie, die Höhe des Gottes her anzurufen. Und sie begannen einen Turin zu bauen. Aber der Gott bestrafte die Menschen. Die Menschen verstanden einander nicht. Sie sprachen verschiedene Sprachen. So erschienen verschiedene Sprachen. Solche Erklärung hat die Bibel über die Erscheinung der Sprachen.
     Für bessere Entwicklung müssen die Menschen zusammenarbeiten. Die Sprache hat deshalb eine große Bedeutung. Ohne eine Fremdsprache zu beherrschen, kann man nicht seine Kollegen aus anderen Ländern verstehen. Die Ökonomik ist ohne Fremdspra­chen unmöglich.
     In der Politik spielt die Fremdsprache auch eine sehr große Rolle. Mit Hilfe der Fremdsprachen verlaufen verschiedene interna­tional Konferenzen und Kongresse. Ohne Fremdsprachen zu können, lebten alle Menschen in der Steinzeit.
     Für die Kultur haben die Fremdsprachen auch eine sehr große Rolle. In allen Ländern der Welt lebten eigene Schriftsteller, Maler und Komponisten. Sie studierten nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in anderen Ländern. Wir lesen jetzt mit Vergnügen die Werke von Goethe, Schiller, Tscheis, Benzani und anderen. Und das ist möglich durch das Wissen der Fremdsprachen. Es ist wunderschön, die Werke im Original lesen zu können. Eine große Bedeutung für die Entwicklung der Fremdsprachen hat das Leben von Schliemann, Salisnjak, Paul Ariste, Leonid Wassilewskij und anderen. Diese Menschen konnten über 20 Sprachen. Wir nennen sie Polyglotten.
     Deshalb sind die Fremdsprachen ein Fenster in die Welt. Und dieses Fenster wird so weit geöffnet, wie wir die Fremdsprachen erlernen.
     Die deutsche Sprache ist eine der verbreiterten Sprachen der Welt. In fünf Staaten ist Deutsch die Landessprache. In Deutschland, in Österreich, in einem Teil der Schweiz, in Luxemburg und in Liechtenstein. Für etwa 117 Millionen Menschen ist Deutsch die Muttersprache. Österreich ist ein deutschsprachiges Land. In der Schweiz sprechen etwa 75 Prozent der Bevölkerung Deutsch. Außerdem leben Deutsche in vielen anderen Ländern, davon über eine Million in der ehemaligen Sowjetunion.
     In der ganzen Welt lernen viele Menschen Deutsch. Die deut­sche Sprache ist eine Sprache der Kultur und der Wissenschaft. Das deutsche Volk hat viel zur Kultur der gesamten Menschheit beigetragen.
     Die Grundlage für die Herausbildung der deutschen Nationalsprache wurde von dem deutschen Gelehrten Professor der Philosophie und Theologie an der Universität Wittenberg Martin Luther mit der berühmten Bibelübersetzung geschaffen. «Er schuf die deutsche Sprache», sagte Heinrich Heine über Martin Luther.
     Die Ukraine hat politische, ökonomische, kulturelle und wissenschaftliche Beziehungen mit Deutschland. Darum muss man heute Deutsch gut beherrschen.