красная клубника

Ukraine, Schriftsteller und Dichter

Iwan Petrowytsch Kotljarewskyj (1769 - 1838)
       Dieser ukrainische Dichter erneuerte die ukrainische Schriftsprache. Zu seinen Themen zählte beispielsweise die Übertragung griechischer Klassiker auf die Lebenswirklichkeit des ukrainischen Volkes.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809 - 1852)
Dieser russische Schriftsteller ukrainischer Herkunft beschäftigte sich mit der humorvollen Darstellung von Teufel und Hexen, später wurden seine Werke jedoch zunehmend dämonischer. Er war außerdem Professor am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte an der Universität Sankt Petersburg.
Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (1814 - 1861)
Dieser Dichter wurde zwar zunächst durch seine Malerei berühmt, ab 1840 veröffentlichte er aber nur noch seine literarischen Arbeiten und wurde zu einer Art "Stimme des Volkes", etwas später zu "dem" ukrainischen Romantiker.
Iwan Franko (1856 - 1916)
Dieser ukrainische Dichter und Schriftsteller zählt zu den bekanntesten seines Landes. Er übersetzte unter anderem Goethes "Faust" und Heines "Deutschland" ins Ukrainische. Er arbeitete für mehrere Zeitschriften und beschäftigte sich mit der National- und Literaturgeschichte der galizischen Ukraine. In Wien verteidigte er seine Dissertation "Über Barlaam und Josaphat und die Einhornparabel".
Lesja Ukrainka (1871 - 1913)
Diese Ukrainerin war eine bekannte Dichterin, Dramaturgin und Übersetzerin. Ihre Lyrik war folkloristisch, traditionell, impressionistisch und historisch und wird als wichtiger Beitrag zur Neuromantik betrachtet.
Lew Sinowjewitsch Kopelew (1912 - 1997)
Der Germanist und Schriftsteller wurde in Kiew geboren und unter Stalin zu Lagerhaft verurteilt. Nach Stalins Tod kam er frei und begann, als Literaturwissenschaftler zu arbeiten. Während einer Auslandsreise nach Deutschland wurden er und seine Frau ausgebürgert, sie lebten fortan in Köln. Kopelew setzte sich für die Völkerverständigung ein und kämpfte gegen Menschenrechtsverletzungen.
Alexander Kostinskij (geb. 1946)
Der ukrainisch-jüdische Dichter, Schriftsteller und Illustrator schrieb Kinderbücher, entwickelte Zeichentrickfilme und arbeitete als Rundfunksprecher. Zu seinen bedeutenden Kinderbüchern gehören "Der Wind umarmt mich", "Mein Jiddisches Glück" und "Der Sternenverkäufer".
Jurij Ihorewytsch Andruchowytsch (geb. 1960)
Die Werke dieses Schriftstellers, Dichters, Essayisten und Übersetzers wurden in mehrere Sprachen übersetzt und er gilt als einer der bedeutendsten Intellektuellen der Ukraine. Zu seinen Werken zählen die Gedichtbände "Himmel und Plätze", "Downtown", "Exotische Pflanzen und Vögel" sowie mehrere Romane und Essays. Er wurde mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Heorhij Ruslanowytsch Gongadse (1969 - 2000)
Dieser georgisch-ukrainische Journalist gründete die Internetzeitung "Ukrajinska Prawda". Im September 2000 verschwand er, im November fand man seinen enthaupteten Körper in der Nähe der Stadt Taraschtscha.
Ljubko Deresch (geb. 1984)
Der junge Lemberger hat bereits vier Romane und zahlreiche Erzählungen veröffentlicht. Im Oktober 2005 erschien sein Roman "Kult" in der deutschen Übersetzung im Suhrkamp Verlag. Deresch studiert Wirtschaftswissenschaften in Lemberg.