Die deutsche Literatur reicht zurück bis in das Mittelalter, hervorzuheben ist
zum Beispiel Walther von der Vogelweide. Als die bedeutendsten deutschen Autoren gelten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sowie die Brüder Grimm; im 20. Jahrhundert waren deutsche Nobelpreisträger für Literatur Theodor Mommsen (1902), Paul Heyse (1910), Gerhart Hauptmann (1912), Thomas Mann (1929), Hermann Hesse (1946), Heinrich Böll (1972) und Günter Grass (1999).
zum Beispiel Walther von der Vogelweide. Als die bedeutendsten deutschen Autoren gelten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sowie die Brüder Grimm; im 20. Jahrhundert waren deutsche Nobelpreisträger für Literatur Theodor Mommsen (1902), Paul Heyse (1910), Gerhart Hauptmann (1912), Thomas Mann (1929), Hermann Hesse (1946), Heinrich Böll (1972) und Günter Grass (1999).
Der Begriff deutschsprachige
beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in
deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart.
Zur deutschsprachigen Literatur werden auch nicht-dichterische Werke mit
besonderem schriftstellerischem Anspruch gezählt, also Werke der
Geschichtsschreibung, der Literaturgeschichte, der Sozialwissenschaften, der
Philosophie usw. wie auch Tagebücher oder Briefwechsel.
Deutschsprachige Literatur der Gegenwart
In den 1990er Jahren erlebte die
deutschsprachige Literatur einen vorübergehenden Boom an Debütantinnen und
Jungautoren. Diese Erscheinungen waren zum Teil vom Buchmarkt gesteuert, der
seit 1945 enorm angewachsen ist und spätestens seit 1990 so groß ist, dass
selbst gute Literatur schwer über die Wahrnehmungsschwelle kommt.
Unter den Sammelbegriff
Popliteratur wurde in den 1990er Jahren eine Reihe jüngerer Autoren gefasst,
die sich sprachlich und ästhetisch an der Popkultur in Musik und Werbung
orientierten, am bekanntesten und folgenreichsten u. a. Benjamin von
Stuckrad-Barre, Alexa Hennig von Lange, oder Christian Kracht (Faserland). Auch
die Autoren Andreas Neumeister und Rainald Goetz werden mit der Popliteratur
assoziiert. Insbesondere Kracht wird von der Literaturwissenschaft allerdings
zunehmend in einem postmodernen Sinne verstanden und gelesen.
Als postmoderne Roman-Autoren
deutscher Provenienz seien Oswald Wiener, Hans Wollschläger, Christoph
Ransmayr, Walter Moers und Marlene Streeruwitz genannt. Aus England meldete
sich W. G. Sebald zu Wort mit Aufsehen erregenden Polemiken zur deutschen
Nachkriegsliteratur und die Genregrenzen von Roman, Biografie und
Reiseliteratur ignorierenden oder bewusst überschreitenden Texten.
Zudem haben seit den 1990er
Jahren im deutschsprachigen Raum multikulturelle Literaturen wieder an
Bedeutung gewonnen; z. B. hat sich eine deutsch-türkische Literatur etabliert,
deren Wurzeln in der Migrationsliteratur der 60er Jahre liegen. Als
türkischstämmiger Schriftsteller gehört Feridun Zaimoglu heute zu den prominenten
Gegenwartsautoren deutscher Sprache. Auch Vertreter anderer multikultureller
Literaturen, wie Wladimir Kaminer oder Rafik Schami sind in der
deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bekannte Autoren.
Die bekanntesten
Science-Fiction-Autoren aus Deutschland sind Andreas Eschbach und Frank
Schätzing, als renommierter deutscher Kriminalautor gilt Peter Schmidt.
Der aktuellen deutschsprachigen
Literatur wird oft politische Indifferenz vorgeworfen sowie ein Kreisen um
autobiografische Themen aus der Kindheit. Ein Kontrapunkt ist hier die
Verleihung des Literaturnobelpreises 2004 an Elfriede Jelinek, die politisch
und feministisch engagierte Literatur schreibt.
Einer der wichtigsten Lyriker
seit Ende der 1980er Jahre ist neben Marcel Beyer, Durs Grünbein und Uwe Kolbe
vor allem Thomas Kling (1957-2005), der mit seiner oft phonetisch orientierten
Schreibweise für belebende Akzente in der deutschsprachigen Poesie gesorgt hat.
Herausragende zeitgenössische
Romanautoren sind unter anderem Thomas Brussig, Dietmar Dath, Daniel Kehlmann,
Martin Mosebach, Ulrich Peltzer, Ingo Schulze, Uwe Tellkamp und Juli Zeh, zu
den bekanntesten Dramatikern gehören Albert Ostermaier, Moritz Rinke oder Roland
Schimmelpfennig.
Немає коментарів:
Дописати коментар