красная клубника

Linguistik

        In der Linguistik geht es bei Annotationen um deskriptive oder analytische   Anmerkungen,  die  auf  „rohsprachliches“   Datenmaterial 
bezogen werden.
        Betrachtet man zum Beispiel den Satz "Das Kind spielt in dem Garten." würde eine Annotation hierzu wie folgt lauten: "Das (Annotation: bestimmter Artikel, neutrum, Singular, Nominativ) Kind (Annotation: Nomen, neutrum, Singular, Nominativ) spielt (Annotation: finites Verb, Präsens, 3.Person Singular, Indikativ, Grundform spielen) in (Annotation: Präposition) dem (Annotation: bestimmter Artikel, maskulin, Singular, Dativ) Garten (Annotation: Nomen, maskulin, Singular, Dativ). "
Vermutungen aussprechen
 Ich glaube /vermute/denke, dass....        
 Es ist möglich, dass...                             
 Es kann sein, dass...                               
 Vielleicht/Wahrscheinlich ...                                                                     
Textinformation kommentieren
Ich habe aus dem Text erfahren, dass...
Im Text steht dass... 
Ich habe nicht gewusst, dass... 
Ich finde interessant, dass...
Jetzt weiß ich, dass...
Mich hat überrascht, dass...
Ich habe nicht gedacht, dass...
Meinung äußern
Ich habe gelesen / gehört, dass...                           
Ich denke/glaube / finde, dass...                            
Ich bin der Meinung/der Ansicht, dass...            
Ich finde interessant, dass...                                 
-Ja, du hast Recht. Ja, ich stimme dir zu.            
Ich bin damit einverstanden.
Das trifft zu.
Das ist absolut richtig.
Nein, das sehe ich anders.
Ich bin damit nicht einverstanden.
Du hast nicht Recht.
Im Gegenteil ich denke, dass...
Titel kommentieren

Ich denke, in diesem Text / dieser Lektion geht es vielleicht um...
Vielleicht handelt der Text / die Lektion von...
Vielleicht erfahren wir etwas über...

Немає коментарів:

Дописати коментар