красная клубника

Ukraine. Verwaltungsgliederung der Ukraine

       Die Ukraine ist eine Präsidialrepublik, was sich in den Machtbefugnissen des Präsidenten widerspiegelt, der Verfassung  nach 
ist das Land aber eigentlich eine Republik mit präsidialparlamentarischem Regierungssystem. Das Staatsoberhaupt, der Präsident, wird für fünf Jahre direkt gewählt; er ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Vorsitzender des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates und Inhaber bedeutender Notstandsbefugnisse. Er hat das Recht zur Gesetzesinitiative und kann gegen Gesetzesbeschlüsse sein Veto einlegen. Der Premierminister ist Vorsitzender der Regierung, diese muss sich vor dem Präsidenten und dem Parlament verantworten. Beim Obersten Rat (Werchowna Rada), der auf vier Jahre gewählt wird, liegt die Legislative. Seit der Verfassungsänderung von 2000 ist die Einrichtung eines Zweikammerparlaments.

Die offizielle Bezeichnung des Landes lautet: Präsidialrepublik Ukraine.
Die Verwaltungsgliederung der Ukraine ist stark an das Prinzip des Einheitsstaates angelehnt. Das Land wird in 24 Oblaste, eine „Autonome Republik“ und zwei Städte mit besonderem Status unterteilt.
Die Mehrheit der ukrainischen Oblaste sind nach dem Namen ihrer Hauptstadt, die offiziell auch Oblastzentrum genannt werden. Der ukrainische Name wird aus der adjektivisierten weiblichen Form des jeweiligen Oblastzentrums gebildet, so ist die Stadt Poltawa das Zentrum der Poltawska oblast/Oblast Poltawa).
Davon abgeleitet wird in den meisten Fällen auch der umgangssprachliche Name, dieser wird durch Anhängen der Endung - schtschyna und der Umwandlung des Wortes in ein weibliches Substantiv gebildet. Die Oblast Poltawa wird also auch Poltawschtschyna genannt.
Zwei Oblaste: Wolhynien (Wolynska oblast) und Transkarpatien (Sakarpatska oblast) die mit ihren Namen auf die auf ihrem Gebiet liegenden historischen Regionen Wolhynien und Karpatenukraine hinweisen und deren Hauptstädte Luzk und Uschhorod sind, die Stadt Kiew, die als Gemeinde unabhängig von der sie umgebenden Oblast Kiew, aber dennoch Zentrum dieser Oblast ist.
Ein Oblastzentrum ist normalerweise auch die größte und entwickeltste Stadt der jeweiligen Oblast.
Die Autonome Republik Krim, zu Zeiten der UdSSR offiziell Oblast Krim ist geographisch gesehen die Krimhalbinsel und hat als Hauptstadt Simferopol.
Die „Städte mit besonderem Status“ Kyjw und Sewastopol werden von der Zentralregierung der Ukraine direkt verwaltet. Sie erhalten ihren Status durch die Verwaltungsunterteilung der ehemaligen Ukrainischen SSR, wobei der genaue Rechtsstatus durch spezielle Gesetze festgelegt ist.
Die Rajone der Ukraine sind kleine Verwaltungseinheiten in der Ukraine. 2006 gibt es 490 Rajone die sich auf 24 Oblaste und die Autonome Republik Krim verteilen. Der durchschnittliche ukrainische Rajon hat eine Fläche von 1.200 km² mit einer Durchschnittsbevölkerung von 52.000 Einwohnern.
Der Name des Rajons leitet sich immer von seinem Rajonszentrum ab, dieses Zentrum ist aber nicht unbedingt Teil des Rajons sondern kann auch unter Verwaltung der Oblast stehen.
Städte. Dazu kommen noch die Städte, welche der Oblast oder dem Rajon unterstellt sind. Zwei Städte sind der Zentralregierung unterstellt und werden vorstehend als Städte mit besonderem Status behandelt.
Städte in der Ukraine sind durch die Verleihung des Stadtstatuts durch die sie jeweils verwaltende Einheit charakterisiert. Dabei sind 3 Typen der Verwaltungseinordnung unterscheidbar:
- Stadt mit besonderem Status, unterstehen direkt der Ukrainischen Regierung
- Stadt mit Oblast-Bedeutung, unterstehen einer Oblastverwaltung
- Stadt mit Rajon-Bedeutung, unterstehen einer Rajonsverwaltung
Als kleinste administrative Einheit existieren noch die Landsiedlungen. Dabei existieren auch verschiedene Zwischenstufen, mehrere Dörfer und Siedlungen sind oft zu Landräten zusammengeschlossen. Eine Sonderform stellt die Siedlung städtischen Typs dar, sie muss als Siedlung spezielle Bedingungen erfüllen. Diese kleinsten Einheiten unterstehen wiederum einer höheren Verwaltungseinheit, zumeist sind dies Rajone aber auch Städte.
Die Landsiedlungen sind zumeist in der Form eines Dorfes anzutreffen, sind sie allerdings zu klein für diese Definition so werden sie als (An-)Siedlung (selyschtsche) bezeichnet. Um die Verwaltung der Landsiedlungen einfacher zu gestalten werden sie in Landräte (silska rada) zusammengefasst, wobei der Sitz des Ratsamtes den Namen dieser Gemeinde bestimmt:
- Siedlung städtischen Typs
- Selo
- Selyschtsche.


Überblick über die Verwaltungsgliederung der Ukraine

Oblast Tscherkassy
das Gebiet Tscherkassy
Oblast Tschernihiw
das Gebiet Tschernihiw
Oblast Tscherniwzi
das Gebiet Tscherniwzi
Autonome Republik Krim
(keine Oblast)
Oblast Dnipropetrowsk
das Dniproprtrowsker Gebiet
Oblast Donezk
das Donezker Gebiet
Oblast Iwano-Frankiwsk
das Iwano-Frankiwsker Gebiet
Oblast Charkiw
das Gebiet Charkiw
Oblast Cherson
das Gebiet Cherson
Oblast Chmelnyzkyj
das Gebiet Chmelnyzkyj
Oblast Kirowohrad
das Kirowohrader Gebiet
Oblast Kyjiw
das Kyjiwer Gebiet
Oblast Luhansk
das Luhansker Gebiet
Oblast Lwiw
das Lwiwer Gebiet
Oblast Mykolajiw
das Mykolajewer Gebiet
Oblast Odessa
das Gebiet Odessa
Oblast Poltawa
das Poltawer Gebiet
Oblast Riwne
das Gebiet Riwne
Oblast Sumy
das Gebiet Sumy
Oblast Ternopil
das Gebiet Ternopil
Oblast Winnyzja
das Winnyzer Gebiet
Oblast Wolhynien
das Wolhyner Gebiet
Oblast Transkarpatien
das Sakarpatter Gebiet
Oblast Saporischschja
das Saporisher Gebiet
Oblast Schytomyr
das Shytomyrer Gebiet




Übersicht der verwaltungsmäßigen Siedlungstypen

Status
Gesamtzahl
Stadt
Stadt mit besonderem Status
Stadt mit Oblast-Bedeutung
Stadt mit Rajon-Bedeutung
457
2
176
279
Siedlung städtischen Typs
886
Landsiedlung
Ansiedlung
Dorf 
28,552
1,364
27,188

Немає коментарів:

Дописати коментар