красная клубника

Präfix

          Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne  an den  Wortstamm  angehängt  wird.  Das Anfügen 
von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung die Wortbedeutung (z. B. an-kaufen und ver-kaufen). Es gibt produktive und nicht mehr produktive Präfixe. Mit produktiven Präfixen kann man neue Wörter bilden. Nicht mehr produktive Präfixe sind teilweise kaum noch als solche zu erkennen. Im Gegensatz zum Präfix steht das Suffix.
Verbalpräfix
Bei Verbalpräfixen ist zu unterscheiden zwischen Präfixen im engeren Sinne und Partikeln. Während Erstere untrennbar mit dem Verbstamm verbunden sind (z. B. sich be-nehmen), können Letztere in bestimmten Konstruktionen vom Stamm gelöst werden (z. B. ab-nehmen: ich nehme den Hut ab). Dem entspricht eine unterschiedliche Betonungsstruktur: Sind Präfixverben stammbetont, liegt die Betonung bei Partikelverben auf dem dem Stamm vorhergehenden Partikel.
In der deutschen Sprache dienen die meisten Präfixe der morphologischen Wortbildung, das Präfix ge- dient auch der Konjugation (ge-legt, ge-geben).
Wichtige Präfixe im Deutschen am Beispiel des Tätigkeitswortes legen in Infinitivform:
                 Vorsilbe     Verb  Präfix / Partikel
ab-    legen Partikel
an-    legen Partikel
auf-   legen Partikel
aus-   legen Partikel
be-     legen Präfix
bei-    legen Partikel
dar-   legen Partikel
ein-    legen Partikel
                   Vorsilbe     Verb  Präfix / Partikel
er-     legen Präfix
hin-   legen Partikel
nach- legen Partikel
nieder- legen Partikel
über- legen Präfix
um-   legen Partikel
ent-   legen Partikel
                   Vorsilbe     Verb  Präfix / Partikel
unter- legen Präfix
unter- (betont)     legen Partikel
ver-   legen Präfix
vor-   legen Partikel
weg-  legen Partikel
zer-    legen Präfix
zu-     legen Partikel
zusammen- legen Partikel

Немає коментарів:

Дописати коментар