Wenn Andreas nachmittags aus der
Schule kommt, schaltet er als erstes den Computer ein. Über das Internet halt
er Kontakt zu
Freunden in der ganzen Welt. Schnell schaut er noch einmal nach,
wer seine Homepage angeklickt hat. Dann programmiert er auf seinem Rechner. Für
seine Eltern und seine Lehrer ist es ein kleines Wunder, dass Andreas zum
Multimediaexperten wurde. Vor fünf Jahren schenkte ihm sein Vater einen alten
Firmencomputer. Seitdem ist Andreas wie verwandelt, sagt seine Mutter. Andreas
galt früher als Sorgenkind. Er war still und kontaktscheu. “Nur in der Schule
spielte er Klassenclown”, schildert sie. Weil er die geforderten Leistungen in
der Grundschule nicht erbrachte, musste er zur Sonderschule wechseln. Damals
ahnte niemand, was eigentlich in ihm steckt. Erst als er sich das Programmieren
am Computer selbst beibrachte, wurden die Eltern stutzig und veranlassten eine ärztliche
Untersuchung. Bei der stellte man überraschend fest, dass ihr Sohn überdurchschnittlich
intelligent ist. In der Schule war er unterfordert und langweilte sich. Erst
Computer brachte Andreas’ wirkliche Talente ans Licht. Sind Computer
tatsächlich die besseren Pädagogen? Experten überrascht diese Entwicklung von
Andreas Leben nicht. “Der Computer drängelt und kritisiert nicht und lasst den
Kindern ihre eigene Lerngeschwindigkeit”, so Prof. Dr. Horst Schleifer,
Sonderschulbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Andreas hat jetzt
nur noch ein Ziel vor Augen. Er mochte auch beruflich etwas mit Computern
machen.
Zur Motivation
Was fällt euch zu Begriffen
“Computer” und “Internet” ein? Welche Assoziationen entstehen bei diesen
Begriffen?
das Werkzeug der Zukunft, der deutsche Ingenieur
Konrad Zuse, die Computerspiele, die CD, den Text tippen (scannen, drucken),
digitalisieren, der Pfeil, der Bildschirm, auf einer Diskette speichern,
Fremdsprachen lernen, die Tastatur des Computers, der Zugang zum Internet, der
Chat, der Forum, die Homepage, die E-Mail, der Hacker, vor Viren schützen.
Beantwortet die Fragen!
1. Mit dem Computer beginnt wirklich ein neues
Zeitalter. Warum nennt man Computer „ein Werkzeug der Zukunft“?
- Er befreit den Menschen von schwerer
Routinearbeit.
- Heute ist unser Leben ohne Computer nicht mehr
denkbar.
2. Was weißt ihr über Konrad Zuse und wie ist
dieser Name mit dem Computer verbunden?
- Die erste elektronische Maschine baute der
deutsche Ingenieur Konrad Zuse im Jahre 1937. 1941 baute er den ersten Rechner.
Der erste elektronische Computer entstand an der Universität Pennsylvanien, USA.
3. Welchen Platz nimmt der Computer in eurem Leben
ein? Gebraucht ihr eure Computer nur für Computerspiele?
- Ich spiele manchmal abends zur Entspannung.
- Computerspiele finde ich nicht mehr so
interessant.
- Ich bin anderer Meinung. Viele Computerspiele erfordern
taktisches Geschick.
- Ich kann den Text tippen, scannen und drucken.
4. Wie funktioniert der Scanner?
- Der Scanner lasst sich Texte, Grafiken und Fotos
digitalisieren. Er liest Zeitungsartikel und Bücherseiten ein. Um eine Seite
einzulesen, braucht er nur eins bis zwei Minuten.
5. Was bedeutet das Wort „der Drucker“?
- Der Drucker ist das Ausgabegerät für den
Computer. Man kann den Text auf das Papier drucken.
6. Doch wie kann man mit Computer Kunst machen ?
- Man kann mit dem Pfeil auf dem Bildschirm
zeichnen oder sogar malen. Man kann Farben und Formen verändern und die
fertigen Bilder auf einer Diskette speichern. Mir macht es großen Spaß.
7. Wie können Musiker ihre Musik machen?
- Musiker machen ihre Musik, in dem sie die
Tastatur des Computers als Klaviatur nutzen.
8. Die global vernetzte Gesellschaft ist heute
schon Realität. Unsere Schule hat auch einen Zugang zum Internet. Welche
Programme benutzt ihr?
- Wir benutzen verschiedene Lernprogramme. Mit dem
Computer lernt man leichter.
9. Was bedeuten diese englische Wörter: der Chat,
der Forum, die Homepage, die E-Mail?
- In virtuellen Foren und anonymen Chatraumen kann
man über Tastatur und Bildschirm im Internet miteinander kommunizieren.
- Die Homepage ist die Startseite eines
Internet-Auftritts.
- Die E-Mail ist elektronisch übertragene Post.
10. Welche negative Seiten von Internet könnt ihr
nennen?
- Das Negative am Internet ist, dass da Parasiten,
Hacker und Piraten vertreten sind. Hacker und Computer-Terroristen verüben
Attacken via Internet. Man muss im Computer unbedingt sogenannte Firewalls
(digitale Brandmauern) errichten, die das ganze System vor Viren schützen.
Was kann man mit Hilfe des Computers machen?
verschiedene Spiele spielen
programmieren
ein Essen kochen
aus dem Internet abrufen
ein Haus bauen
Fremdsprachen lernen
Einkaufe machen
Kontakt zu Freunden in der ganzen Welt halten
den Text auf das Papier drucken
Zur Erweiterung des Wortschatzes
Zum Textverständnis
Zu welchem Thema gehört der Text? Könnt ihr den
Titel anders formulieren?
Richtig oder falsch sind folgende Aussagen?
Wenn Andreas nachmittags aus der Schule kommt,
schaltet er als erstes den Computer ein.
Vor vier Jahren schenkte ihm sein Vater einen
alten Firmencomputer.
Bei der ärztlichen Untersuchung stellte man überraschend
fest, dass Andreas überdurchschnittlich intelligent ist.
Experten überrascht diese Entwicklung von Andreas
Leben.
Bestimmt, wem gehören diese Worte. Sagt das
Andreas, seine Mutter oder Prof. Dr. Horst Schleifer?
„Nur in der Schule spielte er den Klassenclown.“
„Der Computer drängelt und kritisiert nicht und
lasst den Kindern ihre eigene Lerngeschwindigkeit.“
Zur Festigung des Wortschatzes
Ordnet zu. Welche Sätze mit neuen Wörtern haben
euch besonders gut gefallen? Lest sie vor.
Mit Vaters alten Computer fing alles an: die
Eltern entdeckten die Begabung ihres Sohnes.
Der Computer drängelt und kritisiert nicht und
lasst den Kindern ihre eigene Lerngeschwindigkeit.
Andreas hat jetzt nur noch ein Ziel vor Augen.
Ergänzt die Satze anhand des Textes.
Wenn Andreas nachmittags aus der Schule kommt,
Für seine Eltern und seine Lehrer ist es ein
kleines Wunder,
Weil er die geforderten Leistungen in der Schule
nicht erbrachte
schaltet er als erstes den Computer ein.
musste er zur Sonderschule wechseln.
dass Andreas zum Multimediaexperten wurde.
Könnt ihr die folgende Wörter ohne Wörterbuch übersetzen?
die besseren Pädagogen
_______________________________
der Multimediaexperte
________________________________
die Sonderschule ____________________________________
die ärztliche Untersuchung
____________________________
die Pädagogische Hochschule
__________________________
Zur Wiederholung der Grammatik
Setzt die fehlenden Präpositionen ein.
... das Internet halt er Kontakt zu Freunden in der
ganzen Welt.
Dann programmiert er ... seinem Rechner.
... der Schule war er unterfordert und langweilte
sich.
Er mochte auch beruflich etwas ... Computern
machen.
Setzt die eingeklammerten Verben in die richtige
Form.
Schnell (schauen) er noch einmal nach, wer seine
Homepage (anklicken).
Damals (ahnen) niemand, was eigentlich in ihm
(stecken).
Erst der Computer (bringen) Andreas’ Talente ans
Licht.
Beantwortet die Fragen!
Andreas interessiert sich für den Computer. Woran
erkennt man?
Andreas wurde zum Multimediaexperten. Was meinen
seine Eltern und seine Lehrer dazu?
Warum musste er die Grundschule zur Sonderschule
wechseln?
Warum wurden die Eltern stutzig und veranlassten
eine ärztliche Untersuchung?
Was sagt Prof. Dr. Horst Schleifer? Bist du damit
einverstanden?
Sind Computer tatsächlich die besseren Pädagogen?
Was meint ihr? Warum?
Zum Sprechen
Erzählt über Andreas.
Name
Alter
Wohnort
Wo lernt er?
Hobby
Und was noch?
Немає коментарів:
Дописати коментар