красная клубника

Die ukrainische Küche

         Für die Ukrainer ist die Gastfreundschaft kennzeichnend. Jedem Gast, wenn er auch bei  kurzem Besuch  ist, bietet  man immer  etwas zu 
essen und zu trinken an.
Die typisch ukrainische Küche bildete sich ziemlich spät heraus, etwa im 18. Jahrhundert. Ursache dafür war die Zugehörigkeit verschiedener Gebiete der Ukraine zu anderen Staaten. So war die ukrainische Küche lange Zeit schwer von der ihrer verwandten polnischen und weißrussischen Küche zu trennen. Der wechselvolle Lauf der Geschichte beeinflusste auch das Kochen im ukrainischen Land. Von den Turkvölkern wurde das Anrösten und das Anbraten von Zutaten in heißem Öl übernommen, von der deutschen Küche das Zerkleinern der Speisezutaten, was in der ukrainischen Küche zu den unterschiedlichen klopsähnlichen Gerichten führte.
Im Kontrast zu den östlichen Küchen wird mehr Schweinefleisch verwendet. Aus Protest gegen die Andersgläubigen, die Mohammedaner, kultivierten die ukrainischen Kosaken im 16.-18. Jh. den Genuss und von Gebrauch Schweinespeck. Speck, ob gesalzen, gekocht, geräuchert oder gebraten, ist eine der beliebtesten und häufigsten Speisegrundlagen.
Beliebt ist in der Ukraine auch Gemüse in verschiedenen Arten (frisch, eingelegt oder mariniert).
Eier werden nicht nur als selbstständiges Gericht, sondern mehr noch als unerlässliche Zutat für Mehlspeisen, Süßspeisen und Eierteigwaren gebraucht.
Die wichtigste traditionelle ukrainische Speise ist "Borschtsch", der ursprünglich ein Armeleuteessen war. Das ist eine Art Gemüsesuppe, die aus vielen Bestandteilen zubereitet wird. Diese Suppe hat viele regionale Variationen, aber die rote Bete ist unbedingt sein Grundbestandteil. Borschtsch kann mit oder ohne Fleisch, mit Sau­erkraut oder mit Weißkohl zubereitet werden. Oft serviert man Borschtsch mit saurer Sahne.
Charakteristisch für die Ukraine ist die Vielfalt an Teigwaren. Bekannt sind Haluschky und Warenyky — Nationalgericht aus hefelosem Teig, das mit den unterschiedlichsten Füllungen angeboten wird. Warenyky werden zum Beispiel aus Nudelteig mit Füllungen aus Fleisch, Kohl, Kartoffeln zubereitet. Es gibt auch süße Warenyky mit Kirschen oder Pflaumen. Sehr gut schmecken auch "Mlynzi", kleine Pfannkuchen mit Quark oder Konfitüre und saurer Sahne. Verbreitet und beliebt sind auch "Pyrohy", die auch verschiedene Füllungen haben können. Die Warenyky werden oft in den Volksliedern erwähnt.
Es gibt noch ein Gericht, welches aus der Kosakenzeit stammt. Man nennt es "Kascha" (Brei). Kascha aßen gern bereits die Kosaken. Typisch ukrainisch ist Brei aus Buchweizengraupen, Hirse und aus Kürbis.
Kein Fest ist ohne gefüllte Pfannkuchen, Pampuschky (= Berliner Pfannkuchen), Napfkuchen und Honigtorten denkbar. Besonders gut schmecken ukrainische Würste, die in Porzellangefäßen mit ausgelassenem Fett aufbewahrt werden.
Außerdem hat jedes Gebiet der Ukraine seine eigenen Rezepte und Traditionen.

Немає коментарів:

Дописати коментар