Das Lernen spielt eine große
Rolle in unserem Leben. Die Schüler
kommen in die Schule mit 6 oder 7 Jahren.
Schon im Kindergarten bereiten sich die Kinder beim Spielen und Lernen auf den
Besuch der Schule vor. Die Schüler können sich die Schule aussuchen. Man kann
eine Gesamt- oder Sonderschule besuchen.
Die Grundschule umfasst vier
Klassen. Die Schüler bekommen hier Kenntnisse im Schreiben, Lesen, Rechnen,
machen sich mit der Kunst und anderen Fächern bekannt. Nach den
Grundschuljahren kann jeder Schüler zwischen Sonderschule, Gesamtschule, Lyzeum
und Gymnasium wählen.
Nach der neunten Klasse kann man
eine Fachschule besuchen und eine Fachausbildung erhalten. Aber wenn man
studieren will, muss man noch zwei Jahre lernen. In der elften Klasse legen die
Schüler die Reifeprüfungen ab, um ein Reifezeugnis zu bekommen.
Nach dem Schul-, Lyzeum- oder
Gymnasiumsabschluss kann man an eine Universität oder an ein Institut gehen.
Man muss die Aufnahmeprüfungen bestehen.
Meine Schule ist keine neue und
moderne Schule. Sie ist 70 Jahre alt. Das ist ein altes dreistöckiges Gebäude.
Im Keller befindet sich die
Garderobe. Im Erdgeschoss liegen eine große Bibliothek, wo man verschiedene
Bücher bekommen kann, und die Werkstätten für Jungen und Mädchen. Die breite Treppe
führt in den ersten Stock.
Im ersten Stock liegen das
Kabinett des Direktors, die Kanzlei und die Klassenräume für die unteren
Klassen. Im zweiten Stock sind die Klassenräume für Biologie, Physik und
Mathematik. Im dritten Stock befinden sich Aula, Chemiekabinett und Sporthalle.
In unserer Schule gibt es einige
Traditionen: z.B. feierlich begehen wir den Beginn jedes neuen Schuljahres. Am
1. September begrüßen die Oberschüler die ABC-Schüler. Sie schenken ihnen
Geschenke und veranstalten ein Konzert. Ende des Schuljahres nimmt die Schule
Abschied von den Absolventen.
Besonders interessant ist
Neujahrsfest. Der Tradition nach bereiten die Schüler der letzten Klassen
Neujahrsprogramm vor. Gewöhnlich ist das ein modernes Märchen. Es geht immer
lustig.
Die Räume in der Schule
Die Eingangshalle,
die Garderobe
die Sporthalle, das Büro, die Treppe
der Klassenraum, der Pausenraum
das Lehrerzimmer, die
Bibliothek
die Toilette, die
Aula, die Etage
das Schulgebäude, das
Esszimmer
der Schuldirektor, die Oberstufe, die Unterstufe
Wo ist was?
Im Erdgeschoss ist
eine Garderobe.
In der ersten
Etage gibt es ein
Lehrerzimmer.
In der zweiten Etage
liegen Klassenräume für die Unterstufe.
Wie fragen wir?
Bitte, wo
ist die Garderobe?
Hallo, sag bitte, wo
liegt die Aula?
Sag mal bitte, wo ist die Bibliothek?
Bitte, wo befindet
sich das Büro?
Wir suchen einen Raum.
Bitte, wo ist
hier die Sporthalle?
Gehen Sie die Treppe
hinunter.
Die Sporthalle ist im
Erdgeschoss.
Danke.
Bitte.
Der
Direktor
§ 1. Die Schüler müssen pünktlich um 8 Uhr in der Schule sein.
§ 2. Der Lehrer hat immer recht.
§ 3. Der Lehrer fragt - die Schüler antworten
Der
Lehrer redet - die Schüler sind ruhig
§ 4. In der Pause dürfen die Schüler nicht im Klassenzimmer
bleiben. Im Hof dürfen sie nicht rennen und
Fußball spielen.
§ 5. Die Schüler müssen jeden Tag ihre
Hausaufgaben machen und sauber schreiben.
Die Schüler
§ 1. Die Schüler können bis neun Uhr schlafen. Der
Unterricht beginnt nicht vor zehn Uhr.
§ 2. Die Schüler haben immer recht.
§ 3. Die Schüler reden - der Lehrer ist ruhig.
§ 4. In der Pause dürfen die Schüler im Klassenzimmer Fußball spielen.
§ 5. Niemand muss Hausaufgaben machen
Zwei Schulordnungen. Welche ist
besser? Warum? Schreibe deine eigene Schulordnung.
Немає коментарів:
Дописати коментар