Ich bin Direktstudent. In diesem Sommer habe ich gut die
Aufnahmeprüfungen abgelegt und wurde in die Akademie für den staatlichen
Steuerdienst in der Ukraine immatrikuliert. Ich bin jetzt Student der
finanz-wirtschaftlichen Fakultät und stehe im ersten Studienjahr. Gute Eindruck
macht auf mich die Akademie für den staatlichen Steuerdienst in der Ukraine.
Das ist ein fünfstöckiges Gebäude mit großen und hellen Unterrichtsräumen.
Hinter der Akademie befindet sich ein großer Sportplatz, eine Bibliothek, zwei
Studentenheime, ein Lesesaal, eine Turnhalle und andere Gebäude. In der
Bibliothek und im Lesesaal gibt es viele Bücher. Ich gehe auch in die
Bibliothek und den Lesesaal. Ich gehe oft dorthin. Mir gefällt das Studium an
dieser Akademie. Wir studieren verschiedene Fächer. Das sind Geschichte,
Philosophie, Psychologie, Logik, Ästhetik und andere Studienfächer. An unserer
Fakultät unterrichtet man vier Fremdsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
und Spanisch. Jeden Tag haben wir Vorlesungen und Seminare. Ich interessiere mich für viele Fächer. Am liebsten habe ich die
Geschichte der Philosophie und die deutsche Sprache. Die Vorlesungen in der
Geschichte der Philosophie hält Dozent Petrenko. Die Seminare in diesem Fach
werden für mich immer interessanter. Ich bereite mich auf die Seminare gut vor,
eben deshalb gehe ich nach dem Unterricht in die Bibliothek. Die Studenten
unserer Gruppe arbeiten an der deutschen Sprache viel und gern. In der
Deutschstunde üben wir Phonetik, wir beantworten die Fragen des Lektors und erzählen
die Texte nach. Wir sprechen viel Deutsch. Jede Woche arbeitet unsere Gruppe in
der phonetischen Labor. Die deutsche Sprache fällt mir schwer, aber ich arbeite
viel und spreche deutsch schon besser als früher. Das Leben fordert von seinem
künftigen Fachmann tiefe Kenntnisse. Wir verstehen das und arbeiten viel und
gründlich. Es ist doch bekannt: "Übung macht den Meister".
Unser Studium
Unsere
Studiengruppe zählt 20 Studenten. Die Aufnahmeprüfungen sind vorbei, und wir
sind immatrikuliert. Wir sind im ersten Studienjahr und studieren an der
psychologischen Fakultät.
Der
Unterricht beginnt gewöhnlich um 9 Uhr. Die Professoren und Lektoren halten
Vorlesungen in verschiedenen Fächern und leiten Seminare. Mit großem Interesse
studieren wir Psychologie und andere Fächer. Unsere Leistungen sind gut.
Niemand versäumt den Unterricht ohne Grund.
Nachmittags
arbeiten wir selbständig und in wissenschaftlichen Zirkeln. Das Studium nimmt
viel Zeit in Anspruch, aber wir wissen: ein guter Fachmann muss allseitig
gebildet sein.
Lida erzählt:
Ich bin im dritten Semester. Das Studium gefällt mir.
Ich studiere viele Fächer: Russisch, Literatur, Geschichte, Deutsch, Englisch.
Ich lerne Deutsch mit Interesse. Meine Mutter ist Deutsche, also bin ich auch
ein bisschen Deutsche. Leider spricht sie schlecht deutsch. Ich helfe der
Mutter. Sie arbeitet in der Schule. Ich werde auch in der Schule arbeiten. Der
Vater fährt bald nach Deutschland, auch er braucht Deutsch. Ich helfe dem Vater
gern. Jetzt studiere ich meinen Stundenplan. Morgen ist der sechste Oktober,
Mittwoch. Ich habe vier Stunden. Die erste Stunde beginnt um acht Uhr. Die
zweite beginnt um 9.40 (neun Uhr vierzig). Die dritte — um 11.30 (halb zwölf).
Die vierte — um 13.10 (zehn nach eins). Die vierte Stunde ist Deutsch. Ich
werde zwei Texte lesen und Grammatik wiederholen.
Немає коментарів:
Дописати коментар