L. Lest den Text!
Pawlik und Nina schenken Mischa
zum Neujahr ein interessantes Buch. Es heißt „Weihnachten in Deutschland“. Heute
lesen sie es zusammen. Hier ist eine Seite aus diesem Buch.
Alte Bräuche
Im Winter sind die Tage
kurz und die Nächte lang. Es wird schnell dunkel. Die Bäume sind kahl. In
dieser Zeit brauchen die Menschen viel Licht und Wärme. Sie zünden Kerzen am
Adventskranz an. Das Kerzenlicht und die grüne Farbe erinnern uns an den
Frühling.
Weihnachten beginnt in
Deutschland schon sehr früh- 4 Wochen vor dem 24. Dezember. Die Zeit vor
Weihnachten heißt Adventszeit. In dieser Zeit schmücken die Menschen ihre
Häuser. Sie hängen den Adventskranz an Eingangstür des Hauses, stellen die
Pyramide im Gastzimmer und legen den Kranz mit 4 Kerzen auf dem Tisch,
schmücken den Weihnachtsbaum. Zur Weihnachten singen die Kinder die
Weihnachtslieder, backen mit den Eltern Plätzchen, besuchen einen
Weihnachtsmarkt, schreiben oder malen Ihre Wünsche für den Weihnachtsmann.
Jedes Kind hat einen Adventskalender. Das ist ein buntes Bild mit 24 kleinen
Türen. Jeden Tag öffnet das Kind eine Tür, am 1.Dezember die Tür mit der Zahl
1.Die letzte Tür öffnet das Kind am 24. Dezember, denn nun ist Weihnachten.
L. Beantwortet meine Fragen!
Wie ist das Wetter im Winter?
Was brauchen die Menschen in
dieser Zeit?
Was zünden sie an?
Wo zünden sie die Kerzen an?
Was erinnert uns an den Frühling?
Wann beginnt Weihnachten in
Deutschland?
Wie heißt die Zeit vor
Weihnachten?
Wie schmücken die Deutschen ihre
Häuser und Gastzimmer?
Was machen die Kinder und ihre
Eltern zur Weihnachten?
Wie sieht der Adventskalender
aus?
Немає коментарів:
Дописати коментар