Es gibt viele
Feiertage in Deutschland. Zu den schönsten
gehören
Weihnachten, Neujahr und Ostern. Weihnachten feiert man am 25. und 26. Dezember. Das
Wichtigste des Festes ist die Nacht vom
24. zum 25. Dezember — der Heiligabend. An diesem Tag sind alle Theater, Kinos und Restaurants geschlossen. Der Abend wird im engen Familienkreis gefeiert. Die Kerzen am geschmückten Weihnachtsbaum werden angezündet, Geschenke für jedes Familienmitglied liegen unter ihm. Traditionelle
Weihnachtsspeisen sind Gans, Stollen, Lebkuchen, Gebäck. In den Großstädten wird im Laufe von einem ganzen Monat ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Da
es Brauch ist, allen Bekannten und Verwandten
zum Fest Geschenke zu schicken, werden die Weihnachtsgluckwunsche sehr oft mit Neujahrsglückwünschen vereinigt. Neujahr
feiert man gewöhnlich außer Haus. Vom Morgen bis zum Abend knallen Knallbonbons. Genau
um Mitternacht lauten die Glocken. Wenn man Glaser
erhebt, sagt man zu einander “Glückliches Neues
Jahr!”. Traditionelle Neujahrsspeisen und
Getränke sind Karpfen, Pfannkuchen, Punsch. Im Februar oder März wird das
traditionelle Volksfest Fasching als
Karneval veranstaltet. Es werden Narrenzuge, Karnevale, Maskenballe und Tanze
veranstaltet. Besonders lustig geht es an
den 3 Tagen zu, die der Fastenzeit vorangehen, Sonntag, Montag und
Dienstag. Im März oder April wird Ostern gefeiert. Zu den traditionellen Attributen des Festes gehören:
gefärbte Eier, Osterhase. Laut Überlieferung legt der Hase an diesem Tag,
einmal im Jahr, gefärbte Eier, nach
denen Kinder im Garten, im Walde
wahrend des Spazierganges suchen. Andere
Familienfeste sind Geburtstag, Konfirmation,
Verlobung und Hochzeit.
Wörter und Wendungen
der Heiligabend — Святий Вечір
anzuöden (te, t)
— запалювати
die Speise, -n — страва
der Lebkuchen — пряник
der Stollen — різдвяний пиріг
es ist Brauch — так прийнято, так ведеться
knallen (te, t) — гриміти
der Knallbonbon,
-s — хлопавка
der Pfannkuchen — млинець
der Narrenzug
(die Narrenzuge) — проходження клоунів
das Fasten — Великий Піст
die Überlieferung
— переказ
laut (Gen.) — згідно
die Verlobung — заручення
Fragen zum Text
1. Welche Feiertage
halt man in Deutschland für die schönsten?
2. Wann feiert man
Weihnachten?
3. Welche
traditionellen Speisen bereitet man zu diesem Fest zu?
4. Wie feiert man
Neujahrsfest im Unterschied zu Weihnachten?
5. Auf welche
Monate fallt Ostern?
6. Was gehört zu den Familienfesten?
Немає коментарів:
Дописати коментар