1. Kein Über-
oder Untergewicht
Abwechslungsreiches
Essen schmeckt und ist vielseitig. Je vielfältiger
und sorgfaltiger Sie Ihren Speiseplan zusammenstellen, desto besser lässt sich eine mangelhafte Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen oder eine Belastung
durch unerwünschte Stoffe in der Nahrung vermeiden.
Und was die Nahrungsmenge bzw. die Joule oder Kalorien
betrifft: essen Sie gerade soviel, dass Sie kein
Über- oder Untergewicht bekommen. Das
erstrebenswerte Sollgewicht entspricht etwa dem Wert “Körpergrosse in Zentimeter minus 100 = Gewicht in kg”. Wiegen Sie sich regelmäßig.
2. Wenig Fett
und fettreiche Lebensmittel
Denn zuviel
Fett macht fett. Fett liefert doppelt so viele Joule bzw. Kalorien wie die gleiche Menge an Kohlenhydraten
oder Eiweiß. Übergewicht und viele Krankheiten können
die Folgen zu fettreicher Ernährung sein. Reduzieren Sie
den Verzehr von Streichfett, und
bevorzugen Sie fettarme Zubereitungsarten. Achten Sie nicht nur auf sichtbare Fette, sondern
insbesondere auch auf die “unsichtbaren”
Fette, z. B. in Wurst, Käse, Eiern, Sahne, Nüssen, Kuchen und Schokolade.
3. Würzig, aber
nicht salzig
Kräuter und Gewürze
unterstreichen den Eigengeschmack der Speisen.
Zuviel Salz übertont hingegen viele Geschmackseindrucke und kann zur Entstehung von Bluthochdruck beitragen.
Bevorzugen Sie deshalb Kräuter und Gewürze. Wo Sie
dennoch auf Salz nicht verzichten können,
verwenden Sie Jodsalz, um dem weitverbreiteten Jodmangel vorzubeugen.
4. Wenig Süßes
Zu süß kann schädlich
sein! Zucker und Süßigkeiten können Karies
verursachen. Bei hoher Zufuhr von Zucker speichert der Körper Energie in Form von Fettpolstern. Zudem werden
bei hohem Zuckerkonsum nährstoff- und ballaststoffreiche
Lebensmittel vom Speiseplan verdrangt. Genießen
Sie Süßes zwar ohne Reue, aber nur
selten und in kleinen Mengen.
5. Viel
Vollkornprodukte
Sie liefern
wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe. Vollkornprodukte, z.B. Vollkornbrot, Naturreis, Getreidegerichte,
Vollkornnudeln, Haferflocken oder Müsli,
enthalten günstige Kohlenhydrate. Neben den für
die Verdauung wichtigen Ballaststoffen liefern sie zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
6. Reichlich Gemüse,
Kartoffeln und Obst
Diese
Lebensmittel gehören in den Mittelpunkt Ihrer Ernährung. Essen Sie täglich Frischkost in Form von frischem
Obst, Rohkost und Salaten, aber auch Gemüse und
Kartoffeln. Wahlen Sie auch öfter Hülsenfrüchte.
Mit diesen Lebensmitteln erhalten Sie
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe.
7. Wenig
tierisches Eiweiß
Pflanzliches Eiweiß
ist so wichtig wie tierisches Eiweiß. Pflanzliches Eiweiß in Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Getreide ist günstig für eine vollwertige Ernährung. Auch Milch, fettarme
Milchprodukte und vor allem Fisch sind
wertvolle Eiweißlieferanten. Es empfiehlt
sich, den Verzehr weiterer tierischer Eiweißlieferanten, wie fettes Fleisch, Wurst und Eier, die relativ viel
Fett, Cholesterin
und Purine
enthalten, zugunsten von Fisch und fleischlosen Speisen auf wenige Mahlzeiten pro Woche zu verringern.
8. Trinken mit
Verstand
Ihr Körper
braucht Wasser, aber keinen Alkohol. Mindestens 11/2 bis 2 Liter Wasser pro Tag benötigt Ihr Körper.
Löschen Sie Ihren Durst mit Wasser bzw. Mineralwasser,
Gemüsesäften, ungesüßtem Früchtetee
und verdünnten Obstsäften, in Maßen auch mit
ungesüßtem schwarzem Tee oder Kaffee. Dagegen benötigt Ihr Körper nicht einen Tropfen Alkohol. In größeren Mengen
schadet Alkohol Ihrer Figur und Ihrer Leber und macht abhängig.
Trinken Sie alkoholische Getränke daher allenfalls zum
gelegentlichen Genuss, aber nicht als alltäglichen
Durstlöscher.
9. Öfter
kleinere Mahlzeiten
Das bringt Sie
in Schwung und mindert Leistungstiefs. Essen Sie anstatt der üblichen drei Hauptmahlzeiten besser fünf
kleinere Mahlzeiten. Große Mahlzeiten belasten die
Verdauungsorgane und machen müde.
10. Schmackhaft
und nährstoffschönend zubereiten
Garen Sie kurz
mit wenig Wasser und Fett. Durch zu lange Lagerung, falsche Vorbereitung, zu langes Kochen, Wiederaufwärmen und durch die Verwendung von zuviel Wasser beim Garen
werden viele lebensnotwendige Nährstoffe zerstört und
ausgelaugt. Garen Sie deshalb so kurz wie möglich,
und verwenden Sie dazu wenig Wasser
oder Fett. So bleiben Nährstoffe und der Eigengeschmack der Speisen erhalten.
Texterläuterungen
vollwertig — повноцінний
abwechslungsreich
— різноманітний
die Belastung — навантаження
das Gewicht — вага
sich wiegen — звантажуватися
das Eiweiß — білок
würzig — пряний
die Hülsenfrucht
— бобовий плід
Немає коментарів:
Дописати коментар