Nur etwa 1,7 Prozent der Industriebetriebe sind Großunternehmen
mit mehr als
1000 Beschäftigten; fast drei Viertel sind
dagegen Betriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern.
Die Industrie in Deutschland ist also vorwiegend mittelständisch strukturiert. Allerdings arbeiten rund 32 Prozent (2,2
Millionen) aller Industriebeschäftigten in
Großbetrieben mit mehr als 1000 Menschen. Allein der Siemens-Konzern beschäftigt 373 000 Arbeitnehmer. Auf
die kleine Gruppe der Großunternehmen entfallen knapp
40 Prozent des Gesamtumsatzes der Industrie. Weltbekannt und oft auch weltweit mit Niederlassungen,
Produktions- oder Forschungsanlagen präsent
sind Firmen wie die Autohersteller Volkswagen, BMW und Daimler-Benz, die Chemiekonzerne Hoechst, Bayer
und BASF, die Ruhrkohle AG, der Elektrokonzern
Siemens, die Energiekonzerne VEBA und RWE oder die Bosch-Gruppe. Fast alle Großunternehmen haben die
Rechtsform der Aktiengesellschaft.
Die Großunternehmen sind zudem ein wichtiger
Auftraggeber für eine Vielzahl von kleinen
und mittleren Zulieferfirmen.
Übungen zum Text.
1. Übersetzen
Sie den Text mit Hilfe des Wörterbuches.
2. Stellen
Sie 5 Fragen zum Text.
3.
Schreiben Sie die Gliederung des Textes.
4. Nennen
Sie das Hauptthema des Textes.
5.
Informieren Sie Ihre Kollegen kurz, wovon die Rede in diesem Text ist.
Немає коментарів:
Дописати коментар