красная клубника

Schweinerassen

Grundwortschatz
1. das Schwein – свиня
2. der Rohstoff – сировина
3. die Haut – шкура
4. die Borste – щетина
5. wiederum – з іншого боку
6. der Paarhufer -  парнокопитна тварина
7. der Eber – кабан
8. die Sau - свиня, свиноматка
9. das Ferkel – порося
10. der Läufer – підсвинок (віком 15-16 тижнів) на відгодівлі
11. der Borg [Borch] – кабан (кастрований кнур)
12. der Allesfresser – всеїдна тварина
13. erzeugen – виробляти, випускати
14. die Menge – велика кількість
15. die Farbe – колір
16. hell – світлий, яскравий
17. die Produktion – виробництво; продукція
Schweinerassen
Das Schwein ist ein landwirtschaftliches Haustier, das dem Menschen vor allem durch Fleisch dient. Außerdem liefert es wichtige Rohstoffe, wie Häute und Borsten. Es gehört zur Familie der Suidae, die wiederum zur Ordnung der Paarhufer gehören. Das männliche Schwein heißt der Eber, das weibliche Schwein heißt die Sau. Die jungen Tiere heißen Ferkel, später Läufer. Kastrierte männliche Tiere werden Borg genannt.
Die heute vorhandenen Hausschweinerassen gehen auf Stammformen aus der Gruppe der echten Schweine zurück, die der Mensch seinen Bedürfnissen entsprechend umgezüchtet hat. In der Ukraine werden viele Rassen gezüchtet: Große weiße  Rasse, weiße ukrainische Steppenrasse, Breitowoer Rasse, Myrhoroder Rasse u. a.
Die gegenwärtig in Deutschland gehaltenen Rassen sind hauptsächlich aus dem europäischen Wildschwein und dem asiatischen Bindeschwein entstanden. z. Zt. gehaltene Rassen: Deutsche Landrasse (DL), Pietrain (PI), Belgische Landrasse (LB), Deutsches Edelschwein (DE), Angler Sattelschwein (AS).
Die Deutsche Landrasse ist eine Hausschweinerasse, die bis 1968 Deutsches veredeltes Landschwein genannt wurde.
Entstanden ist die Deutsche Landrasse um 1890, als man verschiedene deutsche Landschweinerassen, die alle weiße Borsten auf weißer Haut sowie Schlappohren und großräumigen Körperbau aufwiesen, mit weißen Stehohr-Schweinen englischen Typs kreuzte. Ab 1904 wurde die so entstandene Rasse als Veredeltes Landschwein, später Deutsches veredeltes Landschwein bezeichnet.
In den 1950er Jahren erfolgte eine Umzüchtung von bis dahin recht fetten Schweinen hin zu magereren Fleischschweinen, die eine Rippe mehr aufwiesen und somit länger waren. Die Umzüchtung dieser Landrasse erfolgte über Tiere dänischer Herkunft. Der neue Schweinetyp war jedoch sehr stressanfällig. Deshalb wurde die Deutsche Landrasse in den 1980er Jahren auf erhöhte Stressresistenz selektiert. Dazu wurden verschiedene Landrassen aus dem Ausland verwendet.

I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1. Zu welcher Familie gehört das Schwein?
2. Was liefert das Schwein?
3. Wie heißt das männliche Schwein?
4. Wie heißt das weibliche Schwein?
5. Woraus gehen die heute vorhandenen Hausschweinerassen?
6. Welche Schweinerassen werden in der Ukraine gezüchtet?
7. Welche Schweinerassen werden in Deutschland gezüchtet?
II. Schreiben Sie die Gliederung des Textes.
III. Ergänzen Sie die Sätze:
1. Das Schwein ist ein landwirtschaftliches …, das dem Menschen vor allem durch … dient.
2. Die jungen Tiere heißen …, später ….
3. Die ist eine Hausschweinerasse, die bis 1968 Deutsches veredeltes Landschwein genannt wurde.
4. Die Umzüchtung dieser … erfolgte über Tiere dänischer Herkunft.
5. Deshalb wurde die … in den 1980er Jahren auf erhöhte Streßresistenz selektiert.

IV. Bilden Sie die Sätze:
1. Außerdem liefert das Schwein wichtige Rohstoffe,
A. später Deutsches veredeltes Landschwein bezeichnet.
2. Kastrierte männliche Tiere werden
B. wie Häute und Borsten.
3. Die gegenwärtig in Deutschland gehaltenen Rassen sind hauptsächlich
C. jedoch sehr stressanfällig.

4. Ab 1904 wurde die so entstandene Rasse als Veredeltes Landschwein,
D. aus dem europäischen Wildschwein und dem asiatischen Bindeschwein entstanden.
5. Der neue Schweinetyp war
E. Borg genannt.

V. Übersetzen Sie den Text mit Hilfe des Wörterbuches.
VI. Informieren Sie Ihre Kollegen kurz, wovon die Rede in diesem Text ist.

Немає коментарів:

Дописати коментар