красная клубника

Hartkäse

        Emmentaler,  Gruyere  und  Sbrinz  sind  unsere  wichtigsten  Käsesorten.  Neben  diesen
Hartkäsen gibt es halbharte Käse wie Appenzeller, Tilsiter oder Raclette-Käse. Immer beliebter werden regionale Spezialitäten, zum Beispiel Tete-de-Moine, Mutschli, Bergkäse und Weich- und Frischkäse wie Camembert, Tomme, Mozarella.
      Emmentaler ist die am meisten produzierte Käsesorte der Schweiz und gehört zur Gruppe der Hartkäse. Je nach erwünschter Härte und Geschmack läßt man den Emmentaler vier bis 12 Monate in den Käsekellern reifen. Für einen 85 Kilogramm schweren Käselaib benötigt der Käser 1'000 Liter Milch, welche ausschließlich von Kühen stammt, denen keine Silage verfüttert wird. Für die Schweizer Landwirtschaft ist der Emmentaler von großer Bedeutung, ist er doch das wichtigste landwirtschaftliche Exportgut der Schweiz. Die Emmentalerproduktion erlebte in den vergangenen 15 Jahren turbulente Zeiten. Binnen eineinhalb Jahrzehnten schrumpfte die Produktion um über ein Drittel. Dies hatte auch massive Auswirkungen auf die Käsereistruktur: Zahlreiche Dorfkäsereien mußten ihre Produktion einstellen oder auf andere Produkte umstellen.
      Gruyere ist mengenmäßig die zweitwichtigste Käsesorte der Schweiz und wird immer wichtiger. Pro Jahr werden, vorwiegend in der Westschweiz, 27'500 Tonnen des Hartkäses hergestellt. Der Hauptrohstoff, die Milch, stammt ausschließlich von Kühen, denen keine Silage verfüttert wird. Bis der Käse die gewünschte Reife erreicht hat, dauert es je nach erwünschtem Geschmack zwischen fünf und zwölf Monaten.
       Hauchdünn geschnitten bei Zimmertemperatur kann er sein ganzes Aroma entfalten und schmeckt am besten. Gerieben macht sich der Käse gut auf Pasta oder Salaten. Häufig findet er Verwendung zum Überbacken von Gemüse, da er dem Gericht eine angenehm würzige Note hinzufügt, ohne den Eigengeschmack der anderen Zutaten zu stark zu überdecken.
       Der Sbrinz ist eine extraharte Käsespezialität aus der Zentralschweiz. Die Milch, welche zur Produktion verwendet wird, stammt ausschließliche von Kühen, denen keine Silage verfüttert wird. Bevor der Käse in den Verkauf gelangt, lagern ihn die Käser mindestens 18 Monate. Das volle Aroma entwickelt er gar erst nach 22 Monaten. Pro Jahr werden rund 2'500 Tonnen Sbrinz produziert.
     Sbrinz hat einen charakteristischen, sehr würzig-intensiven Käsegeschmack. Seine Konsistenz ist auf Grund der langen Lagerdauer wachsartig-brüchig und etwas kristallin. Sbrinz soll mindestens zwei, besser drei Jahre alt sein, bevor er auf den Tisch kommt. Noch ausgeprägter, kräftiger und würziger schmeckt fünf Jahre alter Sbrinz.

I. Hier sind Tomme Vaudoise und Gruyère AOC.
a) Welcher Käse ist mild, welcher rezent (salzig)?
b) Welcher Käse ist ein Weichkäse, welcher ein Hartkäse?
II. Welchen Käse magst du lieber: Tomme Vaudoise oder Gruyère AOC?
Ich mag lieber: _________________
III. Setze die Silben zu 20 Wörtern zusammen. Die fett und rot markierten Silben bilden die Anfangsbuchstaben. Die Wörter können aus ein bis drei Silben bestehen.
JO
FETT
BUT
KAT
ER
WAS
LO
FUT
SER
GURT
GEN
ER
UM
KAL
KEN
TER
DER
STALL
WEI
TER
DE
EN
MEL
EI
KAU
ZE
MU
NI
EU
RIN
SE
ZI
MA
SI
WEISS
KÄLB
TER
MILCH
BAU

IV. Die Satzteile von 1 bis 6 sind durcheinandergeraten. Ordne sie in der richtigen Reihenfolge.
Aufgepasst: Schreibe den Anfang des Satzes immer groß und setze am Ende einen Punkt.
1. die Milch durch ein Sieb / der Käser schüttet / und fügt Lab hinzu / in das Käsekessi
2. dickgewordene Milch / schneidet er die / mit der Käseharfe / sorgfältig und langsam (Bruchmachen)
3. der Käser prüft / auf ihre Festigkeit / die Käsekörner
4. aus dem Kessi / die Käsemasse / nun fischt er / mit einem Tuch
5. die Käsemasse / zum Pressen bereit / in eine Form / der Käser füllt / und stellt sie
6. und mit Salzwasser / die Käselaibe / abgewaschen (Käsepflege) / werden täglich gewendet.
V. Lesen Sie und übersetzen den Text mit Hilfe des Wörterbuches.

Немає коментарів:

Дописати коментар