Worterklärungen
2. die Sicherheit - безпека
3. der Vertreter - представник
4. das Bündnis - спілка
5. der Verbraucher - користувач
6. die Verbände - спілки
7. die Dokumentation - документація
8. die Erzeugerstufe - стадія виробництва
9. das Tierschutzgesetz - закон про захист тварин
10. das Arzneimittelgesetz - закон про лікарські препарати
11. das Verbot - заборона
12. die Kontrollinstitute - контрольні інститути
13. die Eigenkontrolle - власний контроль
14. vertrauen - довіряти
15. das Qualitätssicherungssystem - система забезпечення якості
безпеки
I. Zerlegen Sie die folgenden
Zusammensetzungen und übersetzen Sie einzelne Wörter.
das
Produkt
|
Produktbereich
|
der
Bereich
|
die Düngeverordnung
|
||
das Arzneimittelgesetz
|
||
der Leistungsförderer
|
||
das Kontrollinstitut
|
||
die Vermarktungskette
|
||
die Erzeugerstufe
|
||
das Lebensmittel
|
||
die Produktionskette
|
||
die Fleischwaren
|
II. Von welchen Verben kommen
diese Substantive?
der Vertreter____________________ vertreten
der Verbraucher___________________
der Verband _____________________
die Produktion___________________
die Verarbeitung_________________
die Vermarktung_________________
die Einhaltung___________________
die Bestimmung _________________
III. Machen Sie Komposita mit den Wörtern aus dem Wortkasten. Schreiben Sie heraus.
Muster: das Fleisch + die Produktion = die Fleischproduktion
das Produkt das Leben das System
die Produktion die Kette
das Institut das
Fleisch das Mittel die Waren
der Erzeuger die Stufe das System
die Vermarktung die Sicherung
das Arzneimittel der Bereich das Gesetz
die Qualität
die Kontrolle
|
Was ist QS?
1. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH wurde
2001 als Folge der vorangegangenen Lebensmittelkrisen ins Leben gerufen.
Vertreter aus der gesamten Wirtschaft reagierten damit auf die Verunsicherung
der Verbraucher. Das Neue an diesem Bündnis ist, daß sich Organisationen und Verbände aus allen Stufen - der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von
Fleisch - unter einem Zeichen zusammengeschlossen haben.
2. Ziel des Bündnisses ist es, vom Feld und
Stall bis zur Ladentheke die Produktionsprozesse der Lebensmittel transparent
zu machen. So soll das Vertrauen der Verbraucher in die Erzeugung, Verarbeitung
und Vermarktung von Lebensmitteln aktiv gestärkt werden. Dies erfolgt durch
eine lückenlose Dokumentation und die Einhaltung von festgelegten Produkt- und Prozeßvorgaben.
3. Alle Betriebe, die in einer Stufe der
Produktions- und Vermarktungskette für Lebensmittel tätig sind, können an QS
teilnehmen. Für den Produktbereich Fleisch und Fleischwaren sind das die
Produzenten für Futtermittel. Landwirtschaft, Schlachthofe, Weiterverarbeiter
oder der Lebensmitteleinzelhandel.
4. In
jeder Erzeugerstufe berücksichtigt das QS-System die Einhaltung der gesetzlichen
Bestimmungen, wie zum Beispiel: Futtermittelgesetz, Tierschutzgesetz, Düngeverordnung
und Arzneimittelgesetz oder Lebensmittelverordnung. Einige QS-Kriterien sind
jedoch deutlich scharfer als gesetzlich vorgeschrieben, wie zum Beispiel der
Verzicht auf Separatorenfleisch das Salmonellenmonitoring bei Schweinen oder
das Verbot von antibiotischen Leistungsförderern in der Mast und Ferkelerzeugung.
Neutrale Kontrollinstitute und das Eigenkontroll- und Dokumentationswesen der
Betriebe gewährleisten die Einhaltung der Kriterien.
5. Den QS-Produkten können die Verbraucher
Vertrauen schenken. Dank des Qualitätssicherungssystems über alle Stufen der
Produktionskette des dokumentierten und nachvollziehbaren Herstellungsprozesses
und der dreifachen Kontrollen können sich die Käufer auf QS-Ware verlassen. Das
QS- Zeichen steht für Sicherheit von Lebensmitteln, und zwar durchgehend vom
Futtertrog bis zur Ladentheke.
V. Welche Wörter sind hier
versteckt?
Eradokumentationswesenzufleischwarenutagungherstellungsprozess
________________________________________________________________________________________________
Abtierschutzgesetzaklasicherheitbekäuferundeverbotabersicherheit
________________________________________________________________________________________________
Aründnisuloverarbeitungopivertrauenoraladentheke
_________________________________________________________________________________________________
VI. Welche der Aussagen sind richtig, welche falsch? Kreuzen Sie an.
R
|
F
|
|
R
|
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH wurde 2001 als Folge der
vorangegangenen Lebensmittelkrisen ins Leben gerufen
|
|
Ziel des Bündnisses ist es, nur auf dem Feld und in dem Stall die
Produktionsprozesse der Lebensmittel transparent zu machen.
|
F
|
|
Das Neue an diesem Bündnis ist, daß sich Organisationen und
Verbände aus allen Stufen - der Produktion, Verarbeitung und
Vermarktung von Fleisch - unter einem Zeichen
zusammengeschlossen haben.
|
||
Alle Betriebe, die in einer Stufe der Produktions- und
Vermarktungskette für Lebensmittel tätig sind, können an QS
teilnehmen.
|
||
In jeder Erzeugerstufe berücksichtigt das QS-System die
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel:
Futtermittelgesetz, Tierschutzgesetz, Düngeverordnung und
Arzneimittelgesetz oder Lebensmittelverordnung
|
||
Einige QS-Kriterien sind jedoch nicht so scharf wie gesetzlich
vorgeschrieben, wie zum Beispiel der Verzicht auf
Separatorenfleisch das Salmonellenmonitoring bei Schweinen
oder das Verbot von antibiotischen Leistungsförderern in der Mast
und Ferkelerzeugung.
|
||
Neutrale Kontrollinstitute und das Eigenkontroll- und
Dokumentationswesen der Betriebe gewährleisten nicht die
Einhaltung der Kriterien.
|
||
Den QS-Produkten können die Verbraucher kein Vertrauen
schenken
|
||
Das QS- Zeichen steht für Sicherheit von Lebensmitteln, und zwar
durchgehend vom Futtertrog bis zur Ladentheke.
|
VI. Beantworten Sie die Fragen.
1. Wann wurde die QS Qualität und Sicherheit GmbH ins Leben gerufen?
_____________________________________________________________________________________________________
2. Wer reagierte damit auf die Verunsicherung der Verbraucher?
_____________________________________________________________________________________________________
3. Was ist das Neue an diesem Bündnis?
______________________________________________________________________________________________________
4. Was ist das Ziel des Bündnisses?
_______________________________________________________________________________________________________
5. Können alle Betriebe, die in einer Stufe der Produktions- und Vermarktungskette für Lebensmittel tätig sind, an QS
teilnehmen?
________________________________________________________________________________________________________
6. Was berücksichtigt das QS-System in jeder Erzeugerstufe?
_________________________________________________________________________________________________________
7. Was gewährleisten neutrale Kontrollinstitute und das Eigenkontroll-
und Dokumentationswesen der Betriebe?
__________________________________________________________________________________________________________
8. Können die Verbraucher den QS-Produkten Vertrauen schenken?
__________________________________________________________________________________________________________
9. Wofür steht das QS- Zeichen?
___________________________________________________________________________________________________________
VII. Übersetzen Sie mündlich, die Absätze № 1, 2.
VIII. Übersetzen Sie schriftlich
die Absätze № 3, 4, 5.
Немає коментарів:
Дописати коментар