Es gibt in der Geschichte eines
jeden Landes Ereignisse, die den
weiteren Verlauf der Geschichte bestimmen. Zu so einem Ereignis wurde der dritte Oktober 1990 für Deutschland.
weiteren Verlauf der Geschichte bestimmen. Zu so einem Ereignis wurde der dritte Oktober 1990 für Deutschland.
Seit 1949 war Deutschland in zwei
Teile gespaltet: die BRD und die DDE. Es war eine Tragödie für die ganze
Nation, für viele Familien im Einzelnen. Das Streben nach Wiedervereinigung
erlosch nie und endlich erfüllte sich am dritten Oktober 1990 die Sehnsucht
eines ganzen Volkes.
Wesentlichen Anteil an der
Wiedervereinigung hatte der ehemalige Präsident der UdSSR Michael Gorbatschow. Endlich
fiel die verhasste Berliner Mauer, die so vielen Menschen, die den Weg in die
Freiheit suchten, das Leben kostete. Heute noch stehen viele der Politiker vor
Gericht, die für die Morde an der Grenze verantwortlich sind. Jetzt dient ein
Teil der Mauer, bemalt von Künstlern aus aller Welt, nur noch als Museumsstück
und Andenken an vierzig Jahre deutscher Geschichte.
Die Wiedervereinigung hat aber
leider nicht nur Freude ausgelöst, sondern auch. ernste Probleme aufgeworfen.
Beide Staaten hatten sich im Laufe von vierzig Jahren unterschiedlich
entwickelt, wirtschaftlich wie auch kulturell. Es wird noch einige Zeit dauern,
bis die großen Unterschiede abgebaut sind und das Leben in den alten und neuen Bundesländern
auf gleichem Niveau verläuft.
Berlin ist wieder Zentrum des
politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens des ganzen Deutschlands.
Deutsche aus Ost und West erkunden ihre Heimat, lernen neue Städte kennen, die
für sie früher unerreichbar waren. Alle zusammen feiern seit dem dritten
Oktober 1990 diesen Tag als einen Nationalfeiertag, der zu einem wichtigen
Ereignis in der Geschichte Deutschlands wurde.
Wörter
und Wendungen
- das Ereignis, -se — подія
- bestimmen (te, t) — обумовлювати, ставити проблеми
- spalten (te, t) — розділяти, розщеплювати
- das Gericht, -e — суд
- Probleme aufwerfen
(a, o) — впливати
на …
- der Unterschied, -e — відмінність
- unerreichbar — недосяжний
Fragen
zum Text
1. Was bestimmt die Geschichte jedes Landes?
2. Welche Ereignisse gehören dazu?
3. Wonach strebten die Deutschen?
4. Warum freuten sich die Deutschen über
Wiedervereinigung?
5. Wann fand diese Vereinigung statt?