Die Hochschulbildung in der
Ukraine hatte einen langen Dornenweg
der Entwicklung. Die ältesten Hochschulen der Ukraine sind die Universität in Lwiw (1661) und Kyjiwer Mohyla-Akademie (1701). Man unterrichtete zuerst nur die allgemein bildenden Lehrfächer, erst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden Medizin, Astronomie, Erdkunde und dann Baukunst, Malerei und andere eingeführt.
der Entwicklung. Die ältesten Hochschulen der Ukraine sind die Universität in Lwiw (1661) und Kyjiwer Mohyla-Akademie (1701). Man unterrichtete zuerst nur die allgemein bildenden Lehrfächer, erst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden Medizin, Astronomie, Erdkunde und dann Baukunst, Malerei und andere eingeführt.
Die Studierenden waren vorwiegend
aus den wohlhabenden Familien: reichen Kosaken, der Geistlichkeit und den Kleinbürgern.
Zu dieser Zeit entstanden auch Kollegien: in Charkiw (1727) und in Tschernihiw
(1700). Sie wurden Zentren der Bildung in der Ost— und Nordukraine. Im 19.
Jahrhundert wurden viele Universitäten gegründet: Charkiwer Universität (1805),
Kyjiwer (1834), in Odessa (1865). Hervorragende Schriftsteller, Gelehrte, Pädagogen
waren unter den Absolventen dieser Universitäten.
Die Türen der Hochschulen sind für
heutige Jugendliche weit geöffnet. Die Schulabgänger, die das Reifezeugnis
haben, können auf verschiedene Hochschulen gehen. Es gibt heutzutage eine große
Anzahl der Hochschulen: Fachhochschulen, Universitäten und Akademien. Die
Abiturienten haben Aufnahmeprüfungen. Wenn sie die Prüfungen erfolgreich
ablegen, werden sie immatrikuliert.
Die meisten Universitäten und
Hochschulen sind staatlich und gebührenfrei, aber in einigen muss man kontraktmäßig
Studiengebühren zahlen. Mit jedem Jahr wächst die Zahl der Bewerber, aber es
gibt leider wenige Studienplätze.
Das Studium an den Hochschulen
dauert durchschnittlich 5-7 Jahre. Am Ende des Studiums machen die Studenten
Staatsexamen und das Diplom. Nach jedem Semester legen sie Prüfungen und Vorprüfungen
ab. Im 4. und 5. Studienjahr haben die Studenten Praktikum, um Fachkenntnisse
zu vertiefen, praktische Erfahrungen zu sammeln und im Kollektiv arbeiten zu können.
Die fortgeschrittenen Studenten bekommen das Stipendium, die leistungsstarken —
das Leistungsstipendium. Es gibt auch ein Fernstudium. Die Umwandlungen, die heute
in unserer Gesellschaft stattfinden, wirken auf den Inhalt und die Methodik der
Ausbildung ein.
Die wissenschaftlichen Kader
entwickeln die Hochschulen und die wissenschaftlichen Forschungsinstitute. Das
sind Studenten oder Fachleute, die sich nach dem abgeschlossenen
Hochschulstudium auf einen höheren akademischen Grad vorbereiten.
Wörter
und Wendungen
1.
der Dornenweg — тернистий шлях
2.
die Geistlichkeit — духовенство
3. die Kleinbürger — міщани
4.
immatrikulieren — вносити в списки (студентів)
5.
gebührenfrei — безплатно
6.
der Bewerber — претендент (вступаючий)
7.
m Studienplatz (-ätze) — місце, вакансія для студента
8.
m Hochschulbewerber (-) — претендент
на навчання (у ВНЗ)
9.
pl Aufnahmeprüfungen — вступні іспити
10. leistungsstark — кращий (за успішністю)
11. die Umwandlung — перетворення
12. das Leistungsstipendium — підвищена стипендія
13. einwirken (te, t) — мати місце
14. der Grad — ступінь
Fragen zum Text
1. Was unterrichtete man an
den ersten Hochschulen?
2. Welche Bedeutung hatten
die Universitäten?
3. Wer konnte früher auf die
Hochschulen gehen?
4. Was legen die Studenten
nach jedem Semester ab?
5. Welche Universität möchten
Sie beziehen?
Fragen
zum Thema
1. In welchem Alter können die
Kinder den Kindergarten besuchen?
2. Welche Stufen hat die
Schulausbildung?
3. Wie viel Klassen umfasst
sie?
4. Sind die allgemeinbildenden
Schulen in der Ukraine staatlich oder privat?
5. Wie viele Schulen und Schüler
gibt es zurzeit in der Ukraine?
6. In welcher Sprache wird
an diesen Schulen der Unterricht erteilt?
7.
Welche Sprachen werden an den Schulen gelernt?
8.
Was können Sie über die Privatschulen erzählen?
9.
Wann beginnt das Schuljahr?
10. Wann gibt es an
den Schulen Ferien?
11. Wo kann man in der
Ukraine einen Beruf erlernen?
12. Wer kann an einer
Hochschule studieren?
13. Wird das
Hochschulstudium bezahlt oder ist es gebührenfrei?
14. Wie lange dauert
das Studium an der Hochschule?
15. Woraus besteht
das Studienjahr?
16. Wann legen die
Studenten ihre Vorprüfungen und Prüfungen ab?
17. In welchen
Formen existiert das Hochschulstudium?
