Die Sophienkathedrale ist von einer Mauer umgeben.
Der Haupteingang
befindet sich am dreigeschossigen Glockenturm aus dem 18. Jh. Die Sophienkathedrale ließ 1037 der Kyjiwer Fürst Jaroslaw der Weise errichten. Hier wurden früher Fürsten inthronisiert, Botschafter empfangen und wichtige Verhandlungen geführt. Hier entstand die erste Bibliothek für religiöse und weltliche Bücher. In dieser Kathedrale wurden Metropoliten und Großfürsten des Kyjiwer Reichs beigesetzt, unter ihnen auch Jaroslaw der Weise.
befindet sich am dreigeschossigen Glockenturm aus dem 18. Jh. Die Sophienkathedrale ließ 1037 der Kyjiwer Fürst Jaroslaw der Weise errichten. Hier wurden früher Fürsten inthronisiert, Botschafter empfangen und wichtige Verhandlungen geführt. Hier entstand die erste Bibliothek für religiöse und weltliche Bücher. In dieser Kathedrale wurden Metropoliten und Großfürsten des Kyjiwer Reichs beigesetzt, unter ihnen auch Jaroslaw der Weise.
Die Sophienkathedrale steht auf der höchsten
Stelle der Oberstadt, und jeder Reisende kann das Gotteshaus
von weitem sehen. Die vergoldeten Kuppeln krönen die Kathedrale, die in ihrer langen Geschichte mehrfach durch Feuer und Kriege zerstört und immer wieder aufgebaut wurde. Sehr schön sind die Fresken und Mosaike, welche aus dem 11. Jh. stammen und die Innenwände der Kathedrale schmücken. Sie nehmen eine Fläche von mehr als 3000 m2 ein.
Die Akustik dieses Gotteshauses ist ausgezeichnet. Früher wurde es ausschließlich
als Museum genutzt, und jetzt finden hier
gelegentlich an hohen Feiertagen Gottesdienste statt.
In dem Park um die Kirche herum liegen verschiedene
Gebäude, unter ihnen das Refektorium
aus dem 18. Jh, das Haus des Metropoliten sowohl
Wohngebäude der Mönche und das Priesterseminar.