I. Die Landwirtschaft versorgt die Bevölkerung mit
wertvollen Nahrungsmitteln und die Industrie mit Rohstoffen bedarfsgerecht. In
der Landwirtschaft werden also die Produkte erzeugt, während sie in der
Industrie nur bearbeitet, verarbeitet und verbraucht werden.
II. Im Gegensatz zur Industrie hängt die
Landwirtschaft von den Naturbedingungen sehr stark ab. In der Industriewerden
die Produkte durch ungünstiges Wetter nicht beschädigt, in der Landwirtschaft
aber kann die Ernte, z.B. durch Regen oder Kälte, stark beschädigt oder sogar
vernichtet werden.
Von allen Naturkräften wird vom Menschen vor allem
die Bodenfruchtbarkeit genutzt, die je nach Bodenart verschieden sein kann.
Manche Bodenarten können in der Landwirtschaft nicht genutzt werden, da sie
unfruchtbar sind.
Die landwirtschaftlichen Arbeiten sind mit der
Jahreszeit aufs engste verbunden. Sie tragen also einen Saisoncharakter. Die
Maschinen und Arbeitskräfte werden je nach der Saison (also sinngemäß)
eingesetzt.
III. In der Industrie fällt die Arbeitszeit, in der
das Produkt bearbeitet wird, mit der Produktionszeit, also der Zeit, die für
die gesamte Erzeugung eines Produktes notwendig ist, zusammen. Für die
Landwirtschaft ist aber typisch, dass der Arbeits- und Produktionsprozess
zeitlich und teilweise auch räumlich nicht zusammenfallen.
Nehmen wir als Beispiel die Zuckerrübe. Die
Zuckerrübe wird gesät, gepflegt und geerntet. Für die Aussaat, Pflege und Ernte
braucht man einige Tage. Das ist reine Arbeitszeit. Die Vegetationsperiode der
Zuckerrübe umfasst aber mehrere Monate, da
in den Pflanzen bestimmte biologische Prozesse stattfinden. Die Zeit, die die
Pflanze zu ihrer vollen Entwicklung braucht, wird als Produktionszeit
bezeichnet.
IV.
In der Industrie müssen die Rohstoffe und
Materialien, die bearbeitet werden sollen, meist zur Maschine transportiert
werden. In der Landwirtschaft wird aber die Maschine zu dem Arbeitsobjekt, das
bearbeitet werden soll, zum Beispiel zum Feld, gebracht. Oft liegen diese
Arbeitsobjekte weit voneinander. Der Transport hat also in der gesamten
landwirtschaftlichen Produktion einen großen Umfang.
Немає коментарів:
Дописати коментар