красная клубника

Nationale Agrarpolitik


Ein Großteil der agrarpolitischen Entscheidungen wird heute zwar auf EU-Ebene getroffen, einige wichtige Kompetenzen sind jedoch nicht
an die Gemeinschaft abgegeben worden. Das gilt vor allem für die Agrarumweltpolitik, Agrarsozialpolitik und in eingeschränktem Maße für die Agrarstrukturpolitik. Hier gibt die EU zwar den Rahmen vor, Bund und Länder jedoch füllen ihn aus. Zusammen mit den Ländern werden u.a. wasserwirtschaftliche Maßnahmen wie der Bau von zentralen Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen, der ländliche Wegebau sowie die Flurbereinigung und die Dorferneuerung gefordert. Besondere Fördermittel erhalten außerdem bäuerliche Betriebe in Regionen, die von der Natur benachteiligt sind, denn die Landwirtschaft ist dort ein wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Faktor.
Die Agrarumweltpolitik verfolgt unter anderem das Ziel, die Anwendung von Betriebsmitteln wie Dinge- und Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken. Düngung und Pflanzenschutz sind nach guter fachlicher Praxis durchzuführen. Zusätzliche Umweltleistungen, die über das Maß. der guten fachlichen Praxis hinausgehen und zu Einkommenseinbußen fuhren können, sollen dem Landwirt vergütet werden.

Übungen zum Text.
1. Übersetzen Sie den Text mit Hilfe des Wörterbuches.
2. Stellen Sie 5 Fragen zum Text.
3. Schreiben Sie die Gliederung des Textes.
4. Nennen Sie das Hauptthema des Textes.
5. Informieren Sie Ihre Kollegen kurz, wovon die Rede in diesem Text ist.

Немає коментарів:

Дописати коментар