Die BRD ist ein Bundesstaat und
besteht aus 16 Bundesländern. Die
größten sind: Nordrhein-Westfalen (16 Mio.),
Bayern (etwa 11 Mio.), Baden-Württemberg (über 9 Mio.), Niedersachsen (über 7
Mio.), Hessen (etwa 5 Mio.), u.a.m. Der Bund und die Bundesländer haben
getrennte Verwaltungen. Zwei Großstädte — Berlin und Hamburg - haben auch
eigene Verwaltungen. Sie sind auch Bundesländer.
Jedes Land hat sein Parlament und
seine Regierung. Das Parlament der BRD heißt der Bundestag. Es wird auf vier
Jahre gewählt. Vom Bundestag wird der Bundeskanzler gewählt, der schon die
Bundesregierung bildet. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestags sind die
Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierung. Der Bundespräsident wird auf fünf
Jahre gewählt.
In Deutschland gibt es
traditionell viele politische Parteien. Die wichtigsten unter ihnen sind: die
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands), die CDU (Christlichdemokratische
Union), die CSU (Christlichsoziale Union), die FDP (Freie Deutsche Partei). Die
vier großen Parteien entstanden 1945 bis 1947 in den deutschen
Ländern. In den fünf Jahrzehnten seit ihrer Gründung haben sie bedeutende
Wandlungen durchgemacht. Sie verstehen sich heute als Volksparteien, die alle
Schichten der Bevölkerung repräsentieren. Seit 1982 bildet die Koalition
CDU/CSU, FDP die Regierung der Bundesrepublik. Der Bundeskanzler bestimmt die
Richtlinien der Regierungspolitik der BRD.
I. Finden Sie falsche Sätze!
1. Der
Bundeskanzler wird auf vier Jahre gewählt.
2. Bremen
ist das Bundesland.
3. Die
Partei der Grünen ist die größte Partei Deutschlands.
4. Der
Bundespräsident wird auf vier Jahre gewählt.
5. In
Deutschland gab es immer vier politische Parteien.
6. Das
größte Bundesland der BRD heißt Hessen.
7. Das
Bundesland Bayern zählt etwa 11 Millionen Einwohner.
8. Jedes
Land hat seine Regierung und sein Parlament.
II. Schreiben Sie richtig falsche Sätze der Übung
I!
Ш. Fragen zum Text.
1. Aus
wie viel Bundesländern besteht der Bundesstaat Deutschland?
2.
Welches Bundesland ist das größte? Wie viel Millionen Einwohner zählt
es?
3. Haben
die Bundesländer getrennte Verwaltungen?
4. Können
auch Städte ihre Parlamente und ihre Regierung haben? Wenn ja, dann nennen Sie
bitte diese Städte!
5. Wie
heißt das Parlament des Staates und auf wie viel Jahre werden es gewählt?
6. Wer
bildet die Bundesregierung?
7. Nennen
Sie die wichtigsten politischen Parteien Deutschlands!
8. Welche
Koalition und seit wann hat in Deutschland die regierende Funktion?
Немає коментарів:
Дописати коментар