красная клубника

Geographische Lage. Klima

Geographische Lage
Die BRD liegt im Mitteleuropa. Sie grenzt an 10 Staaten: im Westen
an Polen, Tschechien, und an die Slowakei, im Norden an Österreich und an die Schweiz, im Osten an Frankreich, Belgien, Luxemburg und an die Niederlande, im Norden an Dänemark. Außerdem bilden die Nordsee und die Ostsee die natürlichen Grenzen der Republik.
An der Nord- und Ostseeküste gibt es zahlreiche Inseln. Die größte Insel ist Rügen in der Ostsee. Im Norden wird die Oberfläche vom Tiefland bestimmt. Im Mitteldeutschland erstrecken sich die Mittelgebirge. Südlicher der Donau liegt das Alpenvorland, das in die Alpen übergeht.
Klima
Das Klima gehört zur gemäßigten Zone, deshalb unterscheiden sich Jahreszeiten sehr deutlich voneinander. Es gibt viele Seen und Flüsse. Die bedeutendsten Flüsse sind der Rhein und die Elbe. Die Donau fließt durch viele Länder und mündet ins Schwarze Meer. Der größte See ist der Bodensee im Süden der BRD.
Deutschland hat nicht viele Bodenschätze. Da gibt es größere Mengen von Kohle und Salz, aber nur wenig Eisen, Erdöl und Erdgas. Trotzdem ist Deutschland ein hoch entwickeltes Industrieland. Viele Waren werden exportiert. Andere Waren werden vom Ausland importiert. Der Handel spielt eine sehr wichtige Rolle im Leben des Landes.

Lies diese kleine Anekdote und erzähl sie deinen Mitschülern!
Vater: Wie war es heute in der Schule?
Sohn: Nichts Besonderes. In Geografie ist es mir schlecht ergangen.
Vater: Warum?
Sohn: Ich habe die Donau nicht gefunden.
Vater: Da haben wir es! Weil du immer so eine Unordnung in deiner Schultasche hast!

Kennst du die Geografie eben so gut wie der Vater und der Sohn?
Kannst du sagen, wo sich Deutschland befindet?
Lies den Text und mach die Aufgaben!
Die Bundesrepublik Deutschland liegt in der Mitte Europas und ist 357 000 Quadratkilometer groß, d.h. kleiner als Frankreich, aber größer als Polen und grenzt an insgesamt neun Nachbarstaaten. Von Freiburg im Süden nach Flensburg im Norden sind es knapp 900, von Bonn im Westen nach Berlin im Osten ungefähr 600 Kilometer. Deutschland ist aufgrund seiner zentralen Lage ein Verbindungsstück zwischen Ost und West. aber auch für Skandinavien und den Mittelmeerraum. Übrigens: Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass sich der exakte geografische Mittelpunkt des Kontinents Europa in Heilbronn am Neckar befindet. Aber Heilbronn ist sicherlich nicht der “Nabel der Welt“ ...(aus Berthold Kuhne „Grundwissen Deutschland“, S. 10).

Finde die richtigen Varianten:
Mitten in ... befindet sich...
Frankreich ist ... als Deutschland.
Die Zahl der Nachbarländer beträgt...
Fast 900 Kilometer sind es ...Freiburg... Flensburg.
... 600 Kilometer lang ist die Strecke Bonn-Berlin.
... Deutschland in Mitteleuropa liegt, ist es ein Verbindungsstück zwischen Nord und ... und ... und Ost.

Wie heißen die Nachbarstaaten von Deutschland?
Studiere bitte die Karte und sammle Informationen (schriftlich) zum Thema.
Beschreibe geografische Lage, Klima, Bevölkerungsdichte deines Landes.
Vergleiche die geografische Lage der BRD und deiner Heimat!

Lies aufmerksam den Text!
Die deutschen Landschaften sind außerordentlich vielfältig und reizvoll. Niedrige und hohe Gebirgszüge wechseln mit Hochflächen, Stufenländern, Hügel, Berg- und Seenlandschaften sowie weiten, offenen Ebenen. Von Norden nach Süden unterteilt sich Deutschland in fünf große Landschaftsräume: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Südwestdeutsche Mittelgebirgsstufenland, das Süddeutsche Alpenvorland und die Bayerischen Alpen.
Klimatisch liegt Deutschland im Bereich der gemäßigt kühlen Westwindzone zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Kontinentalklima im Osten. Große Temperaturschwankungen sind selten. Niederschlag fällt zu allen Jahreszeiten. Im Winter schwankt die Durchschnittstemperatur zwischen 1,5 Grad Celsius im Tiefland und minus 6 Grad im Gebirge. Die Mittelwerte im Juli liegen bei 18 Grad Celsius im Tiefland und bei 20 Grad in den geschützten Tälern des Südens. Die Sonnenscheindauer beträgt im Jahresdurchschnitt überall nur 30-40% der möglichen. Wenn in Oberbayern der Föhn, ein warmer alpiner Südwind, weht, klagen viele Menschen über Kopfschmerzen.

Немає коментарів:

Дописати коментар