красная клубника

Getränke

           Bier ist  in allen  Teilen  Deutschlands  beliebt, vor  allem das Pils, 
aber auch viele regionale Biersorten wie beispielsweise Helles, Kölsch, Altbier, Weißbier oder Berliner Weiße. Eine Mischung aus Bier und Limonade wird im Süden als Radler oder Gespritztes und im Norden als Alsterwasser bezeichnet. Eine Mischung aus Bier und Cola trägt Bezeichnungen wie Drecksack, Schmutz, Diesel oder Krefelder.

Auch Wein ist in Deutschland beliebt und weltweit bekannt, insgesamt werden 16 Weinbauregionen unterschieden. Der Weinbau in Deutschland wurde von den Römern etwa im 2. Jahrhundert an der Mosel begonnen. Der deutsche Wein kommt vor allem aus den Gegenden entlang des Rheins, der Donau, des Mains, der Mosel, der Saale und des Oberlaufs der Elbe. Dabei sind Riesling, Müller-Thurau (Rivaner) und Silvaner die bekanntesten deutschen Weinsorten. Auch Wein wird gern mit kohlensäurehaltigem Wasser gemischt als Wein-Schorle getrunken.
Ebenso ist der Apfelwein (im Südwesten auch Viez genannt) sowie andere Obstweine in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und anderen Obstanbaugebieten wieder in aufsteigender Tendenz. Seine Tradition kann man ebenso lange zurückverfolgen wie die des Weines. Der Verbrauch von Schnaps ist in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen, dafür ist der Verbrauch von Alkopops und Cocktails gestiegen.
In Deutschland wird außerdem häufig Kaffee getrunken, nicht nur zum Frühstück, sondern auch am Nachmittag als Kaffee und Kuchen. In Ostfriesland ist auch Tee sehr beliebt. Als nichtalkoholische Erfrischungsgetränke sind vor allem kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Fruchtsäfte, die Mischung aus beidem, Schorle genannt, sowie Cola und Limonade sehr beliebt. Als Spezi, Kalter Kaffee oder Moorwasser wird eine Mischung aus Cola und Orangenlimonade bezeichnet. Gern werden auch Kreationen wie Eistee und verschiedene Mixgetränke konsumiert, und auch stilles Mineralwasser wird immer beliebter.

Немає коментарів:

Дописати коментар