Das Schulsystem hat 3 Stufen: Die
Primarstufe, die Sekundarstufe 1, die Sekundarstufe 2. Jungen und Mädchen, die
am 30. Juni 6 Jahre alt sind, gehen am Herbst in drei Schule.
Zuerst kommen sie auf die
Grundschule. Die Kinder lernen hier
lesen, schreiben, rechnen. Musik, Naturkunde, Turnen, Kunst Religion stehen
auch auf dem Stundenplan. In vielen Grundschulen lernt man auch eine
Fremdsprache.
In der 4. Klasse ist die Grundschule
zu Ende.
Nun beginnt drei Sekundarschule.
Hier gibt es verschiedene Wege: Hauptschule, Realschule und Gymnasium.
Die Hauptschule umfasst
gewöhnlich die Klassen 5 bis 10 und bereitet ihre Schüler auf die Berufswahl
vor. Nach dieser Schule können die Jugendlichen in einer Berufsschule lernen.
Die Realschule umfasst auch die
Klassen 5 bis 10 und beginnt mit einem Probehalbjahr. Wenn die Schüler in
diesem Halbjahr gute Leistungen haben, können sie in der Realschule
weiterlernen. Nach der Realschule kann man einen Beruf im Büro erlernen, oder
eine Berufsfachschule besuchen.
Wenn ein Schüler nach der
Grundschule in ein Gymnasium kommt, so lernt er hier 9 Jahre. Nach der Klasse
13 macht er das Abitur. Erst nach dem Abitur kann man auf eine Hochschule, oder
eine Universität gehen. Die Fremdsprachen spielen im Gymnasium eine wichtige
Rolle. Sehr wichtig sind solche Fremdsprache wie: Englisch, Französisch, dann
Latein, oder Griechisch.
Das Gymnasium hat aber einen mathematisch-naturwissenschaftlichen
Zweig, wo man nur eine Fremdsprache lernt.
Ein anderer Weg ist die Gesamtschule,
wo die oben genannten Schultypen zusammengefasst sind. Die Schüler verlassen je
nach Begabung die Schule früher, oder später.
Немає коментарів:
Дописати коментар