красная клубника

Die Wirtschaft 2

         Die  BRD  gehört  zu den  führenden   Industrieländern.  Nach  ihrer  wirtschaftlichen
Gesamtleistung steht Deutschland an der vierten Stelle in der Welt. Im Welthandel nimmt die BRD den zweiten Platz ein.
        Das Wirtschaftssystem in Deutschland wird «soziale Marktwirtschaft» genannt. Voraussetzung für das Funktionieren des Marktmechanismus ist der Wettbewerb. Welche und wie viele Waren erzeugt werden und wer wie viel von diesen Waren erhält, wird durch die Nachfrage und das Angebot auf dem Markt bestimmt. Das Angebot und die Nach­frage regulieren die Produktion und den Preis.
Der Staat setzt aber die Rahmenbedingungen, unter denen sich die Marktvorgänge abspielen können. Das Grundgesetz der BRD enthält eine Reihe normativer Wettbewerbsbeschränkungen. Nicht alle Bereiche der Wirtschaft basieren auf dem Wettbewerbsprinzip, d.h. sie orientieren ihre Tätigkeit nicht ausschließlich am Gewinn, sondern müssen den Interessen der ganzen Bevölkerung dienen, z.B. die Deut­sche Bundespost und die Deutsche Bundesbahn. Zu den wich­tigsten sozialen Maßnahmen gehören auch der gesetzliche Mieterschutz, die Förderung des Wohnungsbaus, die Sanierung und die Modernisierung von alten Häusern.
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 begannen die Privatisierung und die Umstrukturierung der DDR-Wirt­schaft sowie auch ihre Anpassung an die westdeutsche so­ziale Marktwirtschaft. Gleichzeitig begann der Abbau der in produktiven Unternehmen, was eine hohe Arbeitslosigkeit zur Folge hatte. Von den rund 9 Millionen Erwerbstätigen in den fünf ostdeutschen Bundesländern waren schon 1991 etwa  zwei Millionen arbeitslos. Bis heute bleibt das Arbeitslosenproblem sehr aktuell.
Die Industrie ist besonders stark in folgenden Ländern der BRD entwickelt: Nordrhein — Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die Eisen — und Stahlindustrie und der Steinkohlenbergbau spielten immer die führende Rolle in der Wirtschaft der BRD. In den letzten Jahren sank die Nachfrage nach Stahl beträchtlich. Deshalb befindet sich heute die eisenschaffende Industrie in einer Absatzkrise. Zu den führenden Industriezweigen der BRD gehören auch die chemische Industrie, der Maschinen — und Straßenfahrzeugbau, die Schiffbau — und die elektrotechnische Industrie, die feinmechanische und optische Industrie, sowie die Herstellung von Büromaschinen und Computern.
Zu den wichtigen Industriezweigen gehören auch die Textil — und Bekleidungsindustrie sowie die Nahrungs- und Genußmittelindustrie. Obwohl die BRD über große Lagerstatten von Steinkohle und Braunkohle verfügt, importiert sie zum Teil Gas und Erdöl. In der Industrie wird immer mehr energiesparende Technologie eingesetzt. Neben der USA und Japan gehört die BRD zu den größten Autoproduzenten der Welt. Die Autoindustrie der BRD verkauft über die Hälfte ihrer Autos ins Ausland. Fast die Hälfte aller chemischen Produkte wird auch exportiert, was ein hohes Prozent vom ganzen Export beträgt. Exportiert werden auch Maschinen, Schiffe, optische und technische Geräte, Lebensmittel und Genußmittel.
Die BRD ist nicht nur ein hochentwickeltes Industrieland, sondern sie verfügt auch über eine leistungsfähige Land­wirtschaft. Die Landwirtschaft deckt fast den ganzen Bedarf der Bevölkerung an Nahrungsmitteln (ausgenommen Südfrüchte, Genußmittel und a.m.) Die BRD ist Mitglied der Europaeischen Gemeinschaft (EG).
        Der Handel der BRD mit den anderen EG-Ländern hat bedeutend zugenommen. Die größten Handelspartner Deutschlands sind — außer USA und Japan — Frankreich und die Niederlande.

1.  Setzen Sie in folgende Sätze die unten angegebenen Wörter und Wortgruppen ein!
1.    Die Produktion wird durch ... und... reguliert.
2.    Für das Funktionieren des Marktes ist... sehr wichtig.
3.    Der gesetzliche Mieterschutz gehört zu den wichtigen....
4.    Auf dem Wettbewerbsprinzip basieren nicht....
5.    Die Privatisierung der DDR — Wirtschaft begann mit der... Deutschlands.
6.    Der Abbau der unproduktiven Unternehmen... eine hohe Arbeitslosigkeit....
7.    Die Nachfrage nach Stahl... beträchtlich.
8.    Die Textil — und Bekleidungsindustrie ... zu den wichtigsten ....
9.    Erdgas und Erdöl... zum Teil....
10.  Die BRD... eine leistungsfähige Landwirtschaft.
11.  Über die ... alter Autos werden exportiert.
12.  BRD ist Mitglied der....
13.  Die EG-Länder sind die größten ... Deutschlands.
________________________________________________________________
der Wettbewerb, die Nachfrage und das Angebot, alle Bereiche, sozialen Maßnahmen, hatte ... zur Folge, gehören, sank, Industriezweigen, Wiedervereinigung, Hälfte, werden ... ex­portiert, Europaeischen Gemeinschaft, verfügt über, Handelspartner

II. Finden Sie falsche Sätze!
1.    Das Wirtschaftssystem der BRD wird «soziale Marktwirtschaft» genannt.
2.    Die Produktion reguliert das Angebot und die Nachfrage.
3.    Das Grundgesetz der BRD enthält normative Wettbewerbsbeschränkungen.
4.    Die Deutsche Bundespost ist ausschließlich an Gewinn orientiert.
5.    Der gesetzliche Mieterschutz gehört zu den wichtigen so­zialen Maßnahmen.
6.  Mit der Wiedervereinigung begann die Anpassung der DDR an die soziale Marktwirtschaft.
7.    Die unproduktiven Unternehmen werden abgebaut.
8.    Etwa vier Millionen Arbeitslose zählt heute die ehemalige DDR.
9.    In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach Stahl beträchtlich.
10.  Die chemische Industrie gehört zu den führenden Indu­striezweigen der BRD.
11.  Erdgas wird von der BRD exportiert.
12. Die Landwirtschaft deckt fast den ganzen Bedarf der Bevölkerung an Nahrungsmitteln.

III. Die falschen Sätze aus der Übung 2 schreiben Sie richtig!
IV. Fragen zum Text.
1.   An welcher Stelle steht Deutschland nach ihrer wirtschaftlichen Gesamtleistung?
2.    Welchen Platz nimmt die BRD im Welthandel ein?
3.    Wie nennt man das Wirtschaftssystem Deutschlands?
4.    Wozu dient der Wettbewerb in der Wirtschaft?
5.    Was wird durch die Nachfrage und das Angebot reguliert?
6.    Basieren alle Bereiche der Wirtschaft auf dem Wettbewerbsprinzip?
7.    Was gehört zu den wichtigsten sozialen Maßnahmen?
8.    Wie viel Millionen Arbeitslosen zählt heute die ehemalige DDR?
9.    Welche Industriezweige sind in der BRD führend?
10.  Was exportiert die BRD?
11.  Verfügt Deutschland über eine leistungsfähige Landwirtschaft?
12.  Welche Länder gehören zu den wichtigsten Handelspartnern der BRD?

Немає коментарів:

Дописати коментар