Doch die Produktion von Fleisch ist aufwendig und
viel unergiebiger. Dem Fleischkonsum wird viel Negatives nachgesagt. Regelmäßiger
Fleischkonsum soll der Umwelt schaden, viel Platz brauchen und somit wichtige
Ökosysteme stören. Jedoch werden durch Fleisch auch wichtige Nährstoffe wie zu
Beispiel essentielle Aminosäuren dem Körper zugefügt.
Die Produktion von Tieren benötigt enorm viele
Ressourcen. Dazu gehört das Land, Futtermittel und Wasser.
Die Tierzucht nimmt große räumliche Ressourcen in
Anspruch. Die Tiere brauchen je nach Haltung, Ställe und Anbaufläche für ihr
Futter und zum Teil noch Weideflächen. Gemäß Rückstuhl (2012) wird 50 % der landwirtschaftlichen Fläche zur
Haltung und Ernährung der Tiere genutzt und stellt somit einen riesigen Anteil
dar.
Um ein Kilogramm Fleisch herzustellen benötigt ein
Tier 15‘000 Liter Wasser und 7 Kilogramm Futter. Die für den Anbau von
Futtermittel genutzte Fläche könnte ebenso der Herstellung von direkt
verwendbaren Nahrungsmitteln dienen. Die Fleischproduktion ist somit nicht
besonders effizient.
Produktionsmengen. Im Jahr 1999 wurden
Hühner, Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen zu insgesamt 212'191'048 Tonnen
Fleisch verarbeitet. 2009 wurden 262'734'446 Tonnen Fleisch hergestellt. Von
diesen sind rund 24% Rindfleisch, 30% Hühnerfleisch und 40% Schweinefleisch.
Die noch übrigen 6% entfallen auf Ziegen- und Pferdefleisch und andere
Fleischsorten. Es handelt sich um eine Zunahme von 23,82 %.
Fleisch
gestern, heute und morgen. Weltweit werden über 1.7 Milliarden Nutztiere
gehalten. Der Fleischverzehr in den Entwicklungsländern ist zwischen 1980 und
2005 von 14 auf 31 Kilo pro Kopf pro Jahr hochgeschnellt. In Ländern wie China
und Brasilien hat der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch massiv zugenommen.
Schon heute ist ein Drittel des weltweit produzierten
Getreides zur Viehfütterung bestimmt. Dies hat zur Folge, daß rund 60 % der
landwirtschaftlich nutzbaren Fläche für die Weiden und Futtermittelproduktion
der Viehzucht eingesetzt wird. Im Jahresbericht der FAO von 2010 sollte die
Fleischproduktion bis 2050 von heute 228 auf 463 Mio. Tonnen steigen. Mit einer
solchen Fleischmenge kann die steigende Nachfrage befriedigt werden. Die
UN-Organisation prognostiziert einen Anstieg von heute 1.5 Mrd. Rinder auf 2.6
Mrd. Rinder. Die Fleischproduktion hat den Nachteil, daß sie in der CO2-Bilanz
relativ schlecht abschneidet, da die Tiere viel Futter brauchen und mit Methan
die Umwelt belasten. Durch den hohen CO2-Ausstoss und andere
menschliche Verschulden wandelt sich das Klima schneller und Umweltkatastrophen
ereignen sich häufiger.
Wörter
zum Text
1. Genußmittel, pl - вироби смакової промисловості, делікатеси
2. aufwendig - марнотратний, дорогий
3. unergiebig - безплідний
4. essentiell - істотний
5. enorm - величезний, гігантський, неосяжний, надмірний
6. in
Anspruch nehmen - займати
7. gemäß - відповідний, належний, властивий
8. Anbau, m - прибудова, флігель, розведення, вирощування
9. ebenso - так само, таким же чином,
однаково
10. Herstellung, f - виробництво, виготовлення, отримання
11. verwendbar - що застосовується, використовуваний
12. effizient – ефективний, дієвий
13. Produktionsmenge, f - фізичний обсяг виробництва, кількість виробленої продукції, обсяг
виробленої продукції; вихід готової продукції
14. übrig - інший
15. entfallen – випадати, випасти
16. Abbildung, f - зображення, ілюстрація, картинка,
малюнок
17. Input, m - вхід, витрати
18. Output, m - випуск, результат, виробництво
19. Fleischverzehr, m - споживання м’яса; вживання м'яса в їжу
20. zunehmen – повніти, подвоюватися, збільшитися, зростати, розширитися
21. Jahresbericht, m - річний звіт
22. FAO, f (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) - ФАО (Продовольча
і сільськогосподарська організація Об'єднаних Націй)
23. befriedigt - задоволений
24. UNO, f (die Organisation der Vereinten Nationen) - Організація Об'єднаних Націй
25. abschneiden – зменшити, зрізати, відхопити, вистригти, обрізати
26. belasten – навантажувати, обтяжувати, викривати
27. Ausstoß, m - випуск, вироблення, викид
28. Verschulden, n - вина
29. wandeln – змінити, змінювати
30. ereignen sich - відбуватися, траплятися, статися,
здійснювалися, здійснитися
I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1. Ist die Produktion von Fleisch aufwendig
und viel unergiebiger?
2. Schadet regelmäßiger
Fleischkonsum der Umwelt?
3. Werden durch Fleisch wichtige Nährstoffe zugefügt?
4. Welche Ressourcen benötigt die Produktion von Tieren?
5. Was brauchen die
Tiere?
6. Welcher Nachteil
hat die Fleischproduktion?
II. Stellen Sie den Plan zum Text zusammen.
III. Ergänzen Sie die Sätze:
1. Fleisch ist eines der beliebtesten … und somit auch ein ….
2. Die Tierzucht
nimmt große räumliche … in Anspruch.
3. Die für den Anbau von Futtermittel genutzte Fläche
könnte ebenso der Herstellung von direkt verwendbaren … dienen.
4. Im Jahr 1999
wurden … zu insgesamt 212'191'048 Tonnen Fleisch verarbeitet.
5. Von diesen sind
rund 24% …, 30% … und 40% ….
6. Schon heute ist
ein Drittel des weltweit produzierten Getreides zur … bestimmt.
IV. Bilden Sie die Sätze:
1. Dem Fleischkonsum wird
|
A.
somit wichtige Ökosysteme stören.
|
2. Regelmäßiger
Fleischkonsum soll der Umwelt schaden, viel Platz brauchen und
|
B. ein Tier 15‘000 Liter Wasser und 7 Kilogramm
Futter.
|
3. Um ein Kilogramm
Fleisch herzustellen benötigt
|
C. die steigende Nachfrage befriedigt werden.
|
4. Die
Fleischproduktion ist
|
D.
Nutztiere gehalten.
|
5. Weltweit werden
über 1.7 Milliarden
|
E.
somit nicht besonders effizient.
|
6. Mit einer
solchen Fleischmenge kann
|
F.
viel Negatives nachgesagt.
|
V. Übersetzen Sie den Text mit
Hilfe des Wörterbuches.
Немає коментарів:
Дописати коментар