Mineralstoffe und Vitamine. Kuhmilch
besteht aus ca. 87% Wasser, 4,9% Laktose (=Milchzucker),
3,7% Neutralfette (Olein, Palmitin, Stearin),
3,6% Eiweiß (Kasein, Albumin, Globulin), desweiteren
aus ca. 0,8% Mineralstoffen (Calcium, Eisen,
Natrium, Kalium, Magnesium, u.a.) und vielen Vitaminen (A, D, E, K, B1, B2, B6, B12, C, H, Nikotinsäureamid, Pantothensäure).
Die Inhaltsstoffe im Einzelnen:
Vitamine und Mineralstoffe. Milch enthält die lebenswichtigen,
fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sowie die
wasserlöslichen Vitamine C, B1, B2, B6 und B12. Die in der Milch enthaltenen Mineralstoffe Kalzium und Phosphor
sind für den Aufbau und Erhalt von
Knochen und Zähnen unentbehrlich. Auch bei der Versorgung des Körpers mit Eisen, Jod, Natrium, Magnesium
und Zink spielt Milch eine wichtige Rolle.
Die Deutsche
Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont insbesondere
die Bedeutung von Kalzium: Die Versorgung der Bundesbürger mit diesem Mineralstoff sei nicht
zufriedenstellend. Kinder benötigen
0,8 Gramm Kalzium pro Tag, Jugendliche
1,2 Gramm und Erwachsene 1 Gramm. Ein
Liter Vollmilch enthält 1,2 Gramm Kalzium, deckt
also in jedem Fall den Tagesbedarf.
Milcheiweiß. Eine ausreichende Eiweißzufuhr ist zum Aufbau und zur Erhaltung von Muskeln und Organen in jedem Alter lebensnotwendig. Milcheiweiß ist aufgrund
seines hohen Anteils an essentiellen
Aminosäuren ein besonders hochwertiges Protein. Zudem werden tierische Eiweiße wie das Milchprotein
vom menschlichen Organismus weitaus besser
verwertet als pflanzliche Eiweiße.
Milchfett ist ein gut
verdauliches, wertvolles Fett. Es enthält neben fettlöslichen Vitaminen auch Lecithin, einen wichtigen
Aufbaustoff für Nerven und Gehirn. Der im
Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln geringe Cholesteringehalt des Milchfettes kann problemlos vom
Organismus verarbeitet werden.
Milchzucker (Laktose)
ist das Kohlenhydrat der Milch. Er ist ein wichtiger Energielieferant, hat einen positiven Einfluß auf die
Darmflora und begünstigt die Aufnahme von
Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und
Zink.
I. Lesen Sie und übersetzen den Text mit Hilfe des
Wörterbuches.
ІI. Einige wichtige Vitamine der Milch sind
fettlöslich. Dazu gehört insbesondere
das Vitamin D. Beim Entrahmen der Milch geht ein Teil dieses wertvollen Nährstoffes verloren. Der
Verlust von Vitamin
D ist ungünstig, da es für
den Einbau in die Knochen benötigt
wird. Welche Milchsorte ist daher am besten für deine Knochen?
a) Magermilch; b) Milch-Drink;
c) Vollmilch.
ІII. Welche Teile passen zusammen?
täglich tun dir gut.
|
Milch und Milchprodukte
sind
|
stark und schlau!
|
In der Milch hat es
|
Milch macht groß,
|
wertvolles Kalzium.
|
gut für deine Knochen
und Zähne.
|
3 Portionen Milch
oder Milchprodukte
|
IV. Kreuze die richtige Antwort an.
richtig
|
falsch
|
|
Die Kuh trinkt
Milch.
|
||
Kühe lecken gerne
Salz.
|
||
Im Sommer fressen
Kühe auf der Weide saftiges Gras.
|
||
Die Kuh frißt pro
Tag 10 kg
Gras.
|
||
Die Kuh trinkt
täglich 30 – 40 Liter
Wasser.
|
||
Im Winter füttert
der Bauer den Kühen Heu, Silage und Ergänzungsfutter.
|
||
Gutes Futter ist
wichtig für reichhaltige Milch.
|
||
Kühe fressen
Fleisch.
|
VI. Buchstaben verdrehen. Bringen die Buchstaben in
die richtige Reihenfolge:
1. CHLIM
2. HUK
3. PLA
4. ÄSEK
5. NIRD
6. REBAU
7. LALST
8. GARS
9. DEIEW
10. GJORTU
11. LENKEM
12. UHE
Немає коментарів:
Дописати коментар