красная клубника

Das Huhn

          Das Haushuhn gehört zu den echten  Hühnern und stammt vom Bankivahuhn ab. Es
ist in vielen Rassen über  die ganze Erde verbreitet. Das Huhn hat einen Kamm auf dem Oberkopf; kurze runde Flügel und einen Schwanz aus 14 Steuerfedern. Das männliche Tier heißt der Hahn. Die Henne legt, wenn man ihr die Eier wegnimmt, monatelang fast jeden Tag, bevor sie brütig wird. Die Küken fressen vom zweiten Tag ihres Lebens an. Im Alter von 5 bis 6 Monaten sind die meisten Rassen ausgewachsen und geschlechtsreif. Im Herbst werfen die Hühner ihre Federn ab, und es wachsen neue. Während dieser Periode legen die Hühner keine Eier. Man muß sie in dieser Zeit besonders gut ernähren und vor Regen und Kälte schützen.
Das Huhn kann ein Alter von 10 Jahren erreichen, jedoch läßt man es nicht älter als 2 Jahre werden, weil es nach dem ersten Legejahr immer weniger Eier legt.
Man unterscheidet die leichteren Legerassen und die mittelschweren Rassen oder Mastrassen. Daneben gibt es auch viele Hybriden.
        Die Hennen der Legerasse erkennt man an ihren dünnen Haut, dem feinen Kopf mit  lebhaften Augen. Sie sollen einen kräftigen Körper haben. Sie sind eifrige Futtersucher. Das Weiße Leghorn ist besonders verbreitet. Die Leghörner stammen aus Italien und tragen ihren Namen nach dem italienischen Hafen Livorno. Sie sind frühreif und für die Haltung in großen Herden sehr gut geeignet. Sie haben einen kleinen Körper mit langem Rücken, einen breiten Schwanz, die Farbe ist weiß. Gewöhnlich legen sie 220 bis 240 Eier im Jahr. Die Henne hat eine Körpermasse von 2 kg und der Hahn 2,5 kg. Die Eimasse schwankt zwischen 50 und 60 g. Das Huhn liefert 4,5 bis 7,5% seiner Körpermasse an Federn. Das Hühnerfleisch ist hell, zart und wohlschmeckend.

Немає коментарів:

Дописати коментар